Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fachbegriffe Lotto
#1
Für einen Einsatz von wenigen € kann natürlich keiner eine Gewinngarantie auf den Sechser geben. Das ist auch hier nicht gemeint. Ein Vierer z. B. kann natürlich nur garantiert werden, wenn auch die erforderlichen Voraussetzungen eintreffen. So muß die erforderliche Trefferzahl natürlich in den gespielten SystemzahleGewinngarantie n eintreffen, es sei denn, man spielt alle 49 Zahlen, was aber sehr teuer ist. Fast immer werden zusätzlich ja auch noch mehr oder weniger viele kleinere Gewinne erzielt. Die Treffergarantie des VEW 712 der Deutschen Lottogesellschaft besagt, dass, wenn 5 Treffer in den 12 Systemzahlen sind, auch ein Fünfer garantiert ist. Bei 6 Treffern hat man mindestens 6 Fünfer und etliche kleinere Gewinne oder aber auch den Sechser mit vielen kleinen Gewinnen. Bei nur vier Treffern kann natürlich kein Fünfer erzielt werden, immerhin aber 4 Vierer und 32 Dreier usw.

Platzhalter
siehe Realzahlen und Platzhalter

Realzahlen und Platzhalter
Wie bei den staatlichen Systemen verwende auch ich Platzhalter für die gespielten Zahlen. Bei 12 Zahlen werden die Zahlen von 1 bis 12 verwendet. Da ja nun kaum jemand diese Zahlen spielen würde, müssen die Platzhalterzahlen durch reale Zahlen ersetzt werden. Angenommen, Ihr wollt die Reihe 5 8 12 14 17 33 34 38 41 42 44 48 spielen, dann müssen in den Systemen die Zahl 1 durch 5, 2 durch 8, 3 durch 12 usw. ersetzt werden und zwar ein Platzhalter immer durch die gleiche Systemzahl. Das geht natürlich am leichtesten mit dem Computer.

Statistik
Eine der gängigsten Methoden, um die Vielzahl der Möglichkeiten im Lotto einzugrenzen.
Es gibt hier die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Zahlen zu verringern.
Viele der Möglichkeiten wurden oder werden hier im Forum besprochen.

VEW-Systeme
Dies sind gekürzte Systeme (VEW = Verkürzte Engere Wahl). Diese Systeme ermöglichen dem Lottofreund für geringe Einsätze möglichst viele Zahlen zu spielen. Hierbei darf aber nicht vergessen werden, dass natürlich auch die Gewinnmöglichkeiten geringer werden.
Trotzdem erstelle ich derartige Systeme am liebsten.

Vollsysteme
Diese Systeme decken alle möglichen Zahlenkombinationen ab. Die Berechnung, wie viele Reihen ein Vollsystem hat, geht bei z. B. 6 aus 12 Zahlen wie folgt:
12 x 11 x 10 x 9 x 8 x 7 : 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 = 924 Reihen. (Bei 49 sind es die bekannten 13983816 Reihen)







__________________
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum. Gruß WeEf
Zitieren

#2
-
"Beschwörungs"-"Praktiker" :D Wut :lol1: Daumen hoch

-
:da: Der 2. Teil der "Signatur" befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite. :lol1:

:D Dance1 :lol1:
Nun sitze ich schon seit Jahren auf diesem Schwachmatenplaneten fest.
Tss, tss, "Zeitmaschine", Scheiß Alien-Technologie !
( Made in GDR, "VEB Space-Flight". Mist )
-
Zitieren

#3
-
"Beschwörungs"-"Praktiker" :D Wut :lol1: Daumen hoch

-
:da: Der 2. Teil der "Signatur" befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite. :lol1:

:D Dance1 :lol1:
Nun sitze ich schon seit Jahren auf diesem Schwachmatenplaneten fest.
Tss, tss, "Zeitmaschine", Scheiß Alien-Technologie !
( Made in GDR, "VEB Space-Flight". Mist )
-
Zitieren

#4
@Forum:

0. Vorweg: Norbert & Co. gebührt Dank und Anerkennung, für das, was hier aufgebaut wurde.

1. Der Thread zeigt, welche Auswirkungen das Löschen nützlicher Beiträge hat, hier und an vielen anderen Stellen.

2. Hinweise auf Fehler oder falsche Statements müssen möglich sein, das nützt jedem Leser, besonders neuen Lesern und dem Board.

3. Und wenn dies auch noch mit einer kleinen Einführung in die Kombinatorik verbunden wird, umso besser für die Leser und das Niveau des Boards.

4. Ich wär heilfroh und unendlich dankbar, wenn ich durch Fehlerhinweise, gescheite Kommentare, etc. weiterkäme. Nachweis folgt.

5. Wohl (fast?) jeder Boardler inkl. EuMi130MiEu hätte nach Text ORIGINAL Nr. 1 reagiert, wie: "Ups, da hab ich was übersehn, danke für den Hinweis" o.ä. .

6. Gerade zum Jubiläum sollte nicht vergessen werden: Cheffe WeEf vom alten Forum darf man als "Großvater" des neuen Forums sehen. Ohne die früheren Jahre wär das Forum nicht da, wo es jetzt schon ist, meine Meinung. Und allein deshalb würd ich keine Kritik üben (oben), sondern mit Respekt, Anerkennung und Dankbarkeit loben (unten, 3mal).

7. Und nochmal, um die Leistung hier durch dieses Lob nicht zu schmälern: Hut ab vor der Arbeit, die Norbert & Co. hier reingesteckt haben und vor dem aktuellen Ergebnis.


Soderle, nachfolgend der ORIGINAL-Text, die Smilies waren (und sind) bewusst so gewählt, "Augenzwinkern" und nicht "erhobener Zeigefinger", "Äätsch", "Baah", etc. .

Und bitte einfach so stehen lassen, wie auch vor den Löschungen durch chris2k geschehen.

---------- ORIGINAL Nr. 1

Hallöchen, Mathe-Fans,

natürlich?

Natürlich gelten auch in einem Lottoforum die Gesetze der Mathematik, mit klaren und eindeutigen Regeln und Konventionen.

In der Arithmetik beispielsweise gibt es eindeutige Regeln für Multiplikation ("X"), Division (":"), etc. und klare Gesetze wie das Assoziativgesetz, etc. .

20 X 2 = 40
20 : 5 = 4
20 X 2 : 5 = 8 ; 8 : 2 = 2 ; 20 X 2 : 5 : 4 = 2

12 X 11 X 10 X 9 X 8 X 7 : 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 = 924, natürlich Zwinker.

Denn bei näherem Hinsehen erkennt der Leser ohne Sehfehler die Divisionszeichen Zwinker .

Cheffe WeEf vom alten Forum ist ein exzellenter Kenner dieser Materie, und es ist sehr schade, dass er nicht mehr mitmacht, sehr schade, natürlich. Zwinker

Und adele, EuMi130MiEu.


PS, kleine Ergänzung: 3 aus 9 rechnet man so: 12*11*10/1/2/3 = 220 und den String kann man direkt in Google eingeben.

---------- ORIGINAL Nr. 2 (nach Reaktion oben)

Zitat:Original von chris2k
-

Bei näherem hin sehen, hat sich hier ein Fehler
über Monate hinweg ( "munter" ) gehalten.
...
-


Hallöchen, Mathe-Fans,


mir gings nur darum, einen Fehler, der kein Fehler ist, weder "munter" noch sonstwie, entsprechend auch so darzustellen, nicht mehr, nicht weniger Zwinker .

Lotto-Mathe ist eh nicht einfach, aber mit "Falsch-Fehlern" Zwinker wirds noch schwerer.


Bei der Gelegenheit mal ne einfache Faustregel, die WeEf mit seiner Darstellung sehr schön angedeutet hat:


2 aus 9 = 9 * 8 / 1 / 2 Kombis.

4 aus 6 = 6 * 5 * 4 * 3 / 1 / 2 / 3 / 4 Kombis. Z.B. 6 Zahlen aus Pool, 2 Zahlen fix, Anzahl Kombis 4 aus 6 jetzt interessant.


Regel: Beim Multiplizieren tun wir von oben (9 oder 6) runterzählen , beim Dividieren von 1 raufzählen (bis 2 oder 4).

Weitere nützliche Regel: 3 aus 5 = 2 aus 5 (3 + 2 = 5), 4 aus 6 = 2 aus 6 (4 + 2 = 6). Also einfacher als weiter oben:

4 aus 6 = 2 aus 6 = 6 * 5 / 1 / 2 Kombis.


So, wollte eigentlich keine Mathe bringen, aber bei der Gelegenheit mach ichs mal.

Solch einfach anwendbare Faustregeln sind sehr hilfreich bei der Entwicklung von Strategien, man kann schnell im Kopf überschlagen, wie wirkt was, etc. .


Und tschüsele, EuMi130MiEu.

---------- ORIGINAL ENDE
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.