Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WestLotto.de
#1
Ich starte diesen neuen Thread zum Thema WestLotto, weil diese staatliche Lottogesellschaft mir in den letzten Monaten immer wieder durch :da: - negative Schlagzeilen - aufgefallen ist.

Es geht los - und das alles mit 'unseren Gebühren'... :lol1:

[Bild: bildschirmfoto2014-04l8kc1.png] [Bild: bildschirmfoto2014-04lqk9u.png]

Quelle: => http://www.justiz.nrw.de

BG
Ecart

#2
Zitat:"Doch die im Auftrag von WestLotto erstellte Werbung hätte in dieser Form nicht live gehen dürfen, heißt es nun im Spiegel."
:lol1:

[Bild: bildschirmfoto2014-04k1k5q.png]

Quelle: => http://meedia.de

Wird fortgesetzt... :lol1:

BG
Ecart

#3
Aktueller Geschäftsbericht 2013 steht hier zur Verfügung.

=> WestLotto Geschäftsbericht 2013

Die Spieleinsätze für NRW haben wir für Sie pro Produkt in einer Excel-Datei dargestellt. => klick

[Bild: bildschirmfoto2014-06x8dcc.png] [Bild: bildschirmfoto2014-06lmd0h.png]

BG
Ecart

#4
Hallo Ecart!

Es gibt zwei Dinge die man gegen Intransparenz beim DLTB machen könnte.

1. Aufhören zu spielen, und somit denen nicht jede Woche/Ziehung sein Geld auf den Tresen zu schmeißen.
Oder

2. Man gründet einen Lottospieler e.V um vielleicht für mehr Transparenz etc. zu sorgen.

Ich hatte ja vor geraumer Zeit einen Thread dazu eröffnet mit einem Link zu einem anderen Forum.Dort gibt es auch schon einige die sich dazu zu Wort gemeldet haben.
Leider ist die Resonanz darauf bis jetzt eher bescheiden. Warum das so ist, kann man schlecht sagen, aber meine Vermutung ist, das solche Dinge den hiesigen Lottospieler nicht interessieren.Der Blick geht halt meist nur Richtung Jackpot leider.
Kann man nur hoffen,das sich mal ein paar Leute mehr dafür interessieren,und ihre Meinung kundtun!!

Mfg andreas

#5
Zitat:Westlotto will Kungelei künftig verhindern.

Jahrelang vermittelte ein Westlotto-Referatsleiter die Millionengewinner an die Privatbank Merck Finck. Eine interne Untersuchung der Vorgänge hat nun Konsequenzen. Die Gewinnerbetreuung wird umgebaut.

Bis 2013 sei es Praxis der Lotterie gewesen, den Gewinnern die Eröffnung eines Kontos bei Merck Finck nahezulegen. Entstanden war diese Praxis aus der Tradition der Lotterie: Bis 2002 habe man die Kontoeröffnung bei der damaligen Muttergesellschaft von Westlotto, der Westdeutschen Landesbank Girozentrale AÖR (WestLB), empfohlen. Diese sei schließlich an die Privatbank verkauft worden, und auch das Personal wechselte einfach nur den Arbeitgeber. Die Empfehlungen seien darum erst im Juni 2013 auf Weisung der Geschäftsführung eingestellt worden.

Künftig will die Lotterie die Gewinner darum nur noch in den eigenen Räumlichkeiten und nach dem Vier-Augen-Prinzip beraten. Für die Gewinnerbetreuung seien von sofort an immer mehrere Mitarbeiter zuständig. Zudem soll die Kanzlei, die auch die internen Untersuchungen geleitet hatte, nun auch ein neues Compliance-Konzept für Westlotto erstellen.

Quelle: Handelsblatt online 09.09.2014, 14:01 Uhr => klick

#6
Thema: Online-Abgabe TOTO 13er so wie es bereits erst in 3 ! Bundesländern möglich ist (Baden-Württemberg, Hessen und Bayern).


Mein 1. Brief war vom 02.10.2014, da ich nach 4 Wochen immer noch keine Antwort (z.B. eine Eingangsbestätigung) Mist erhalten habe, ging am 05.11.2014 mein 2. Brief - diesmal per Einschreiben/Rückschein raus.


In meinen "...fundierten Vorschlag" siehe beigefügtes 1 "Reaktionsschreiben" - habe ich die direkte "Online-Abgabe" z.B. mittels *.txt-Datei (SUPERTOTO, 14er) noch gar nicht erwähnt! :lol1:

Wenn Sie noch davon erfahren, - wird es sicher noch Jahre dauern! :oje:

ABER dieser neue Verband "wird denen schon zeigen, wo es lang geht" => Deutscher Sportwettenverband (DSWV)

[Bild: bildschirmfoto2014-1120k7i.png]

Beste Grüße
Jürgen E.

#7
Da ich jetzt endlich eine 1. Antwort erhalten habe und einen kompetenten und verantwortlichen Ansprechpartner bei WestLotto habe, ging heute ein neuer normaler Brief mit nachfolgendem Vorschlag raus:

Online-Tipp Abgabe per *.txt Datei. | Aktuell möglich bei Betclic, Unibet + Expekt.

Ja richtig, da müssen wir ja 5 % Wettsteuer von unseren Einsätzen im Internet bezahlen! Mist

"Zahn gezogen"! :lol1:

Bei WestLotto zahlen wir ja keine Wettsteuer sondern noch etwas mehr - und zwar 5,83 % Gebühren, pro TOTO-Schein! | € 0,35 : € 6,00

So könnte z.B. für 12 TOTO-Reihen eine *.txt aussehen:

1,0,1,0,1,1,1,1,1,1,2,0,0
1,0,1,0,1,1,1,1,2,1,2,1,0
1,0,1,0,0,1,1,1,1,1,2,1,0
1,0,1,0,0,1,1,1,2,1,2,0,0
1,0,1,2,0,1,1,1,1,1,2,0,0
1,0,1,2,0,1,1,1,2,1,2,1,0
1,2,1,0,1,1,1,1,1,1,2,1,0
1,2,1,0,1,1,1,1,2,1,2,0,0
1,2,1,2,1,1,1,1,1,1,2,0,0
1,2,1,2,1,1,1,1,2,1,2,1,0
1,2,1,2,0,1,1,1,1,1,2,1,0
1,2,1,2,0,1,1,1,2,1,2,0,0


Zitat:"Der Deutsche Bundestag hat Ende Juni 2012 eine zum 1. Juli 2012 in Kraft getretene Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes (RWLG) beschlossen, die die Besteuerung von Sportwetten neu regelt.

Demnach gilt für alle Anbieter von Sportwetten (auch für die staatliche ODDSET-Wette und ausländische Anbieter) ein einheitlicher Steuersatz von 5 Prozent des Wetteinsatzes (§ 17 RWLG).

Die Besteuerung erfolgt auch bei Sportwetten, die über das Internet erfolgen.

Sämtliche Einnahmen werden nach § 24 RWLG nach einem festgelegten Schlüssel auf die Bundesländer verteilt und fließen in die Landeshaushalte ein. Bis zum 31. Mai 2013 wurden bundesweit 164 Millionen Euro Sportwettensteuer eingenommen."

weitere Infos dazu

Werde weiter berichtigen.

Beste Grüße
Jürgen E. aka Ecart

#8
:lol1: | "...IT-affiner Spielteilnehmer"

[Bild: bildschirmfoto2015-015yrmi.png] [Bild: bildschirmfoto2015-01omqz4.png]

=========================

Vor 2 Jahren habe ich zum ersten Mal nachfolgenden Begriff von einem Akademiker (Arzt) gehört => "gequirlte Scheiße"!

#9
Bin seit über 10 Jahren ! ! ! Online-Kunde bei WestLotto und jetzt wieder so eine "Nummer"!

:ne:

[Bild: westlottoident20150jsnh.jpg]

:ne:

#10
Vielen Dank für Deine Bemühungen, ist interessant zu lesen.

Einen etwas faden Beigeschmack hat die Sache schon, fünf Wochen Wartezeit ist schon eine lange Zeit. Die Sache mit dem finanziellen Aufwand lässt sich nicht von der Hand weisen und spielt sicherlich eine große Rolle. Allerdings die Erklärung der Trend würde zu Wetten mit festen Quoten wie Oddset gehen überrascht mich schon ein wenig.

In meinem Bekanntenkreis habe ich jemand der in Bayern selbst ein kleines Lotto-Geschäft betreibt. Und Oddset spielte dort so gut wie keine Rolle, inwieweit die letzten Änderungen dort zu einer Zunahme geführt haben (in ganz Deutschland) weiß ich nicht.

Allerdings sollten die jeweiligen Bundesländer eine vernünftige Regelung finden, bisher ist das alles Kraut in Rüben. Entweder wird gar keine Online-Wette zum 13-er angeboten, oder aber mit immensen Unterschieden bezüglich der Gebühren.



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.