Lotteriebewertungs- und -vergleichstool für Lottohelden
Mit diesem Berechnungstool können alle Lotterien von Lottohelden auf einfache Weise miteinander verglichen werden, z. B. in Bezug auf durchschnittliche Ausschüttungsquoten (Ø AQ) und Gewinnchancen. Außerden werden automatisch die Ø AQs bei Rabattaktionen, die Gewinnchancen bei Abgabe von mehr als einem Tipp und bei bestimmten Lotterien auch die Gewinne bei Veränderung des Losanteils neu berechnet. In den Gewinntabellen sind alle Gewinne unterstrichen, die nicht variabel sind, ebenso wie die AQs, die bei den entsprechenden Originallotterien nicht variabel sind (bzw. nicht variabel wären, wenn die Lotterien zum gleichen Preis wie bei Lottohelden bei unveränderter Gewinnauszahlung angeboten würden).
Generell können bei diesem Tool somit bei allen Lotterien der Preis und die Anzahl der Tipps abgeändert werden. Bei den Lotterien WorldMillions, Oster- und Halloweenlotterie, Winter- und Frühlingslotterie, der spanischen Sommer-, Dreikönigs- und Weihnachtslotterie und der GlücksSpirale könnt ihr auch den jeweils möglichen Losanteil bzw. bei KENO den möglichen Spieleinsatz pro Tipp auswählen. Für den Fall, dass ihr an einer Spielgemeinschaft teilnehmen solltet, könnt ihr bei den sieben Lotterien LOTTO 6aus49, LOTTO 6aus45, EuroJackpot, EuroMillions, SuperLotto, MegaMillions und PowerBall zusätzlich noch die Anzahl der Anteile eintragen.
- Wenn ihr den Preis ändert, werden grundsätzlich automatisch die Ø AQs aktualisiert. Je geringer der Preis, desto höher die Ø AQ je Gewinnklasse.
- Wenn ihr die Tippanzahl ändert, werden grundsätzlich automatisch die Gewinnchancen aktualisiert. Je höher die Anzahl der gespielten Tipps, desto besser die Gewinnchance je Gewinnklasse.
- Wenn ihr den Losanteil (bzw. im Fall von KENO den Gewinnmultiplikator) ändert, werden grundsätzlich automatisch die Gewinne je Gewinnklasse aktualisiert (solange ihr noch keine euren Wunschvorstellungen entsprechenden Gewinne bei den einzelnen Gewinnklassen eingetragen habt). Je größer der Losanteil, desto höher die Gewinne je Gewinnklasse.
- Durch Änderung der Tippanzahl oder ggf. des Losanteils (bzw. im Fall von KENO des Gewinnmultiplikators) erfolgt auch eine automatische Aktualisierung des Preises (solange ihr noch keinen eigenen Preis eingetragen habt, z. B. aufgrund einer Rabattaktion von Lottohelden).
Ein besonderes Highlight dieses Bewertungstools ist, dass ihr auch die Gewinne in den einzelnen Gewinnklassen euren eigenen Wunschvorstellungen anpassen könnt, falls ihr Lust dazu haben solltet euch zu überlegen, wie ihr die Gewinne festlegen würdet, wenn ihr der Anbieter bzw. Lotteriechef einer solchen Lotterie wärt und selber bestimmen könntet wie die Gewinnausschüttung auf die einzelnen Gewinnklassen verteilt werden soll. Würdet ihr vielleicht beim "LOTTO 6aus49" die unterste Gewinnklasse (2 Richtige + Superzahl) abschaffen wollen und den Ausschüttungsanteil, der dafür vorgesehen ist, der höchsten Gewinnklasse zuschlagen, damit es im Ø noch höhere Jackpots gibt, die dann noch schneller anwachsen? Um wie viel Euro würde sich der Ø Jackpot in der ersten Gewinnklasse dadurch erhöhen? Oder würdet ihr als Lotteriechef euren Spielern generell eine höhere Gewinnausschüttung anbieten, von z. B. 55 % (denn auch bei der Lotterie "El Gordo de la Primitiva" in Spanien liegt diese bei 55 % und beim "SwissLotto" in der Schweiz immerhin noch bei 54,5 %). In welche Gewinnklassen würdet ihr dann die zusätzliche Gewinnausschüttung fließen lassen und um wie viel Euro könntet ihr in diesen Gewinnklassen die Gewinne dann aufstocken, so dass dabei auch tatsächlich eine Ø Gesamt-AQ von 55 % bei dieser Lotterie herauskommt? Durch die Möglichkeit zusätzlich noch die Gewinnbeträge in den einzelnen Gewinnklassen abzuändern, wodurch (wie bei der Preisänderung) die Ø AQs automatisch aktualisiert werden, könnt ihr euch diese Fragen nun selber beantworten.
Statt euren Wunschgewinn könnt ihr aber natürlich auch bei den Lotterien SwissLotto, EuroJackpot, EuroMillions, WorldMillions, LOTTO 6aus45, LOTTO 6aus49, Vive la France, SonntagsLotto, SuperLotto, PowerBall und MegaMillions in der höchsten Gewinnklasse statt dem eingetragenen Ø Jackpot den aktuellen Jackpot eingeben, um somit die tatsächliche maximale Ø AQ für diese Gewinnklasse (und auch insgesamt bei dieser Lotterie für diese Ziehung) zu ermitteln.
In diesem Fall sollte man jedoch unbedingt bedenken, dass die dann angezeigte Ø AQ für diese Gewinnklasse nur dann gelten würde, wenn man im Gewinnfall grundsätzlich diesen Jackpotbetrag gewinnen würde, also unabhängig von der Anzahl der Gewinner in dieser Gewinnklasse, was jedoch leider nicht der Fall. Aus diesem Grund liegt die tatsächliche Ø AQ daher in Wirklichkeit immer etwas niedriger, da noch berücksichtigt werden muss, dass auch noch weitere Spieler den Jackpot knacken und der Gewinn somit geteilt werden muss, was insbesondere bei hohen Jackpots häufiger vorkommt, da für solche Ziehungen insgesamt mehr Tipps abgegeben werden.
Besondere Vorsicht ist vor allem bei den Jackpots von MegaMillions und PowerBall geboten. Denn dort werden von dem Gewinn (gemäß AGB Absatz 11.7 und 11.8) grundsätzlich 38 % an "Steuern" einbehalten, die allerdings allein Lottohelden kassiert (was auch auf die Gewinnklasse 2 und 3 zutrifft), und nochmals weitere 40 % bei Sofortauszahlung. Diese Abzüge wurden daher bei den Gewinnangaben dieser Lotterie bereits berücksichtigt. Außerdem wird der Jackpot bei diesen beiden Lotterien bei Lottohelden nur in Dollar angegeben, so dass dieser bei einem Wechselkurs von z. B. 1,20 Dollar je Euro noch durch 1,2 dividiert werden muss, um auf den Eurogewinn zu kommen. Liegt daher z. B. der beworbene Jackpot bei 500.000.000 $ in der ersten Gewinnklasse, dann sollte darauf geachtet werden, dass in das entsprechende Gewinnfeld lediglich der Sofortauszahlungsbetrag eingegeben wird, der dann nur noch bei [500.000.000*0,62*0,6/1,2=] 155.000.000 € liegt.
Auch bei der Lotterie SuperLotto werden von dem angekündigten Jackpot in der ersten Gewinnklasse 20 % an "Lottohelden-Steuern" abgezogen, wodurch bei einem Jackpot von z. B. 100.000.000 € somit nur noch 80.000.000 € von Lottohelden ausgezahlt werden. Dieser Abzug von 20 % vom Gewinn betrifft gemäß den AGB Absatz 11.9 auch die zweite und dritte Gewinnklasse. Die "Steuerabzüge" wurden daher bei den Gewinnangaben dieser Lotterie ebenfalls bereits berücksichtigt.
Besonders niedrig fallen die Ø AQs bei den Ziehungen aus, die nach dem Knacken des Jackpots stattfinden, insbesondere bei den Lotterien, bei denen ein besonders hoher Anteil der Gewinnausschüttung für die höchste Gewinnklasse vorgesehen ist. Wird daher z. B. bei der Lotterie EuroJackpot nur der Mindestjackpot von 10.000.000 € ausgespielt, so liegt die Ø AQ nur noch bei maximal 31,24 %. Noch schlechter sieht es sogar bei der Lotterie EuroMillions aus, bei der die Ø AQ bei Lottohelden zum Standardtipppreis von 3 € sogar nur noch bei 18,72 % liegt, sofern auch dort bei einer Ziehung lediglich der Mindestjackpot von 17.000.000 € ausgezahlt wird und man der einzige Gewinner ist. Beim deutschen LOTTO 6aus49 liegt dagegen bei Auszahlung des Mindestjackpots von lediglich 1.000.000 € die Ø AQ zumindest noch bei 43,1 %, da dort der Ausschüttungsanteil für die erste Gewinnklasse deutlich geringer ist (nur 7,5 % statt z. B. 24 % bei EuroJackpot).
Nachtrag vom 09.02.2023: Auch wenn dieses Lotteriebewertungstool speziell für Lottohelden erstellt wurde (aufgrund der deutlich größeren Lotterievielfalt im Vergleich zu der recht überschaubaren Anzahl der nationalen Lotterieangebote) und bei allen Gewinntabellen somit auch nur die Gewinne eingetragen wurden, die bei Lottohelden gelten, so treffen die Gewinntabellen von folgenden Lotterien trotzdem zu 100 % auch auf die jeweilige Originallotterie zu, da dort dieselben Gewinne wie bei Lottohelden ausgezahlt werden:
- LOTTO 6aus49 (inklusive den beiden Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6)
- GlücksSpirale (inklusive der Zusatzlotterie Sieger-Chance)
- KENO (alle 9 Typen inklusive der Zusatzlotterie plus 5)
- EuroJackpot
- EuroMillions (hier muss lediglich der Preis von 3 € auf 2,20 € reduziert werden. Die Gewinntabelle berücksichtigt somit nicht das landesspezifische Zusatzspiel "ÖsterreichBonus" für das bei der Originallotterie noch 0,30 € extra pro Tipp bezahlt werden muss)
- LOTTO 6aus45 (hier muss lediglich der Ø Gewinn in der ersten Gewinnklasse von 1.741.812,10 € auf 1.907.898,85 € erhöht werden)
Bei den anderen Lotterien wurden die Gewinne, Gewinnklassen und Lotteriepreise entweder nur teilweise von der Originallotterie übernommen oder es handelt sich dabei um mehr oder weniger eigene Erfindungen von Lottohelden. In den meisten Fällen werdet ihr dadurch von Lottohelden leider über den Tisch gezogen und die Ø AQ ist schlechter als bei der Originallotterie (in einigen Fällen wird dadurch aber auch eine verbesserte Ø AQ erzielt, wie z. B. bei MiniLotto und TeleLotto). Mehr Details dazu mit genauerer Beschreibung jeder einzelnen Lotterie von Lottohelden findet ihr in meinem Beitrag hier.
Die in diesem Beitrag genannten Informationen über das Lotteriebewertungstool beziehen sich nur auf das erste Registerblatt. Da in der Zwischenzeit bereits mehrere Updates erstellt wurden und noch weitere Registerblätter hinzugefügt wurden, empfehle ich euch daher auch noch die von mir veröffentlichten Update-Beitrage weiter unten auf dieser Seite durchzulesen, um damit auch ausführliche Infos über die vier anderen Registerblätter zu erhalten.
Wichtiges Update vom 19.05.2023: Seit Anfang März scheint Lottohelden keine Gewinne mehr an seine Spieler auszuzahlten. Dies kann man aus den mittlerweile sehr zahlenreichen negativen Bewertungen auf Trustpilot entnehmen. Eine Spielteilnahme bei Lottohelden erfolgt daher auf eigenes Risiko. Zum aktuellen Zeitpunkt sollte man (wenn überhaupt) nur einen sehr kleinen Geldbetrag auf das Spielerkonto von Lottohelden einzahlen bzw. sich als Lastschrift vom Konto abbuchen lassen und sich im Gewinnfall den Gewinn sofort auszahlen lassen, um zu testen, ob eine Gewinnauszahlung bei euch funktioniert. Sollte keine Gutschrift auf eurem Bankkonto erfolgen und ein Kontaktversuch mit Lottohelden per E-Mail oder telefonisch erfolglos bleiben, solltet ihr dies auf jeden Fall der Glücksspielaufsicht in Malta mit dem Formular hier melden und andere Spieler ebenfalls durch eine negative Bewertung auf Trustpilot vor Lottohelden warnen!
Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von Lottoexperte am 19 May, 2023 12:57 18.
du machst deinem Namen alle Ehre, vielen Dank für deine Mühe.
Eine sehr schöne Aufstellung aller möglichen Lotto-Spielarten, hier werde ich sicher noch sehr viel Zeit verbringen um die effektivste Art der Geldvernichtung via Lotto zu finden.
Eine hohe AQ ist aber nicht zwingend der Garant für die beste Lotterie oder sehe ich das falsch? Sonst wäre Mini Los ja das Mittel der Wahl zum Spielen oder?
Die Ausschüttungsquote ist der wichtigste Vergleichsfaktor für Glücksspiele!
Die Ø AQ ist der mit Abstand wichtigste Vergleichsfaktor für Lotterien, insbesondere wenn es darum geht zu beurteilen, wie viel Geld ein Spieler bei dieser Lotterie langfristig im Durchschnitt verliert. Allerdings sollte man bei einer Ø AQ von beispielsweise 50 % nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass man beim Spielen dieser Lotterie auf Dauer "nur" rund die Hälfte seines Geldes verliert. Denn die Ø AQs geben nur an, wie viel Prozent der Spieleinsätze der Lotterieanbieter durchschnittlich wieder an seine Spieler als Gewinne zurückzahlen muss. Um jedoch auch als Spieler mit einem Rücklauf von Ø 50 % rechnen zu können, müsste zumindest mal sichergestellt werden, dass man jede Gewinnklasse auch Ø mindestens einmal erreicht, wozu man jedoch z. B. beim LOTTO 6aus49 rund 140 Millionen Tipps abgeben müsste.
Um daher den ungefähren Rücklauf für den Spieler bei einer Lotterie bestimmen zu können, müssen besonders die Ø AQs in den unteren Gewinnklassen stärker berücksichtigt werden, wie es auch bei der Lotteriebewertung in meinem Tool der Fall ist. Je höher die Wertung, desto höher fällt der zu erwartende Rücklauf für den Spieler aus, wobei man für jeden Bewertungspunkt auf lange Sicht mit einem Rücklauf von ca. 10 % seines Spieleinsatzes rechnen kann. Bei "KENO (Typ 5)" wären das somit ca. 50 % Rücklauf, bei "EuroJackpot" ca. 21 % Rücklauf und bei "MegaMillions (ohne MegaPlier)" sogar nur ca. 5 % Rücklauf. Die genaue Berechnungsformel für die Lotteriebewertung, die für jede einzelne Gewinnklasse einer Lotterie angewendet wird, um dann durch die Addition aller Werte die Gesamtwertung dieser Lotterie zu erhalten, lautet:
[Ø AQ dieser Gewinnklasse]/(["Chancen 1:" bzw. "Ø Gewinne 1:"]*["Preis"])^0,25*62,2333
Für den blau markierten Formelabschnitt gilt jedoch eine Untergrenze von 1.500. Die Lotteriebewertungsformel wurde daher speziell für Gelegenheitsspieler kalkuliert und trifft somit am genauesten auf diejenigen Spieler zu, die in ihrem gesamten Leben lediglich 1.500 € für diese Lotterie ausgeben. Würde man mehr Geld ausgeben, wäre zwar die Lotteriebewertung besser und somit vermutlich auch der prozentuale Rücklauf etwas höher, doch lohnen würde sich das für die Spieler selbstverständlich nicht. Denn wer 1.500 € für eine Lotterie einsetzt und dafür einen Rücklauf von z. B. etwa 20 % erwarten kann, hätte "nur" ca. 1.200 € Verlust gemacht. Wer dagegen 15.000 € für eine Lotterie einsetzt, nur um dadurch den Rücklauf z. B. auf rund 30 % steigern zu können, hätte insgesamt ca. 10.500 € Verlust gemacht.
Für alle Gewinnklassen, bei denen das Ergebnis des blau markierten Formelabschnitts daher nicht größer als 1.500 ist, ergibt sich somit für jeden Ausschüttungsquoten-Prozentpunkt in dieser Gewinnklasse eine Bewertung von 0,1. Für jede Überschreitung dieses Grenzwertes z. B. um den Faktor 10 reduziert sich die Bewertung dieser Gewinnklasse jedoch um [1-1/10^0,25=] 43,77 %. Liegt daher das Ergebnis des blauen Formelabschnitts z. B. bei 150.000 wird für jeden Ausschüttungsquoten-Prozentpunkt nur noch eine Bewertung von [0,1*0,5623*0,5623=] 0,0316 vergeben.
Dass die Lotteriebewertung bei MiniLos, trotz der mit 61,16 % höchsten Ø Gesamt-AQ aller Lotterien von Lottohelden, schlechter ausfällt als beispielsweise für sechs Spieltypen bei KENO, liegt somit daran, dass bei MiniLos ein relativ hoher Anteil dieser Ø Gesamt-AQ in die unwahrscheinlichste Gewinnklasse fließt, für die eine deutlich geringe Bewertung je Ausschüttungsquoten-Prozentpunkt vergeben wird.
Bei der europäischen Lotterie Eurojackpot sind künftig Gewinne von bis zu 120 Millionen Euro möglich.
Außerdem wird die Anzahl der Ziehungen auf zweimal wöchentlich erhöht.
Die erste Ziehung mit den neuen Spielregeln findet am 25. März 2022 (Freitag) statt.
Die erste Dienstagsziehung findet am 29. März 2022 statt.
Im Zuge der Produktänderung wird auch die Spielformel angepasst.
Weiterhin tippen die Spielteilnehmer fünf Zahlen aus 50, bei den Eurozahlen werden künftig aber zwei aus 12 (statt bisher zwei aus 10) gewählt.
Damit verändert sich die Chance auf den ersten Gewinnrang von derzeit 1:95 Millionen auf rund 1:140 Millionen.
Die Chance, einen Gewinn in der Lotterie Eurojackpot zu erzielen, verringert sich leicht von 1:26 auf 1:32.
Update vom 01.09.2021: Auf Wunsch von "Ecart" wurde soeben ein kleines Update an dem Excel-Tool vorgenommen. Werden bei einer Lotterie Änderungen an den "Standardwerten" vorgenommen, die dazu führen, dass sich die Lotteriewertung ändert, wird der entsprechende Lotteriename und die Wertung in der Bewertungstabelle nun farblich (blau statt grau) hervorgehoben, damit diese geänderte Lotterie dort schneller gefunden werden kann und man auch einen Überblick darüber hat, bei welcher Lotterie man Veränderungen vorgenommen hat. Außerdem ist es nun zusätzlich möglich diese Tabelle zu sortieren. Dies kann durch spezielle Tastenkombinationen auch automatisch erfolgen, sofern ihr in euren Excel-Einstellungen die Ausführung von Makros zugelassen bzw. diese speziell für dieses Tool aktiviert habt. In diesem Fall sind folgende vier Sortierungen möglich:
- Aufsteigend nach Name (Strg+N)
- Absteigend nach Wertung (Strg+W)
- Absteigend nach Ø AQ (Strg+A)
- Aufsteigend nach Verteilung (Strg+V)
@Ecart: Vielen Dank für den Hinweis über die geplanten Änderungen bei der Lotterie EuroJackpot. Ich werde die Gewinntabelle von EuroJackpot in diesem Tool entsprechend anpassen, sobald die Änderungen wirksam werden.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lottoexperte am 01 Sep, 2021 21:26 05.
Schönes Tool, vielen Dank dafür.Hatte so was ähnliches daheim schon für Lotterien die ich im Auge habe aber da mit den Tiefsquoten der letzten Monate, da ist as hier schon deutlich besser und fundierter denke ich.
Ich finde der Titel für Lottohelden verkauft das Tool etwas unter Wert, denn zwar gibt es auch Lottohelden exclusive Lotterien, aber viele der Lotterien sind ja allgemein spielbar.
Update vom 04.12.2022: Da Lottohelden dieses Jahr fünf weitere Lotterien in ihr Spielangebot aufgenommen haben, wurde das Tool daher von mir soeben um diese fünf Lotterien erweitert:
- Millionärs-Tombola (eigene Ziehung von Lottohelden)
- TeleLotto (Ziehung wird von polnischer Lotterie "Ekstra Pensja" übernommen)
- Play for Ukraine (Ziehung wird von polnischer Lotterie "Mini Lotto" übernommen)
- Urlaubsgeld (Ziehung wird von polnischer Lotterie "Mini Lotto" übernommen)
- Weihnachtsgeld (Ziehung wird von polnischer Lotterie "Mini Lotto" übernommen)
Außerdem wurde heute auch noch ein kleines Update an der Tippauswertung von LOTTO 6aus49 vorgenommen. Wer sich die Datei erneut runterlädt, findet jetzt noch ein zweites Registerblatt in dem in jeder Tippreihe bis zu 10 Zahlen eingetragen werden können (speziell für die Spieler, die Vollsysteme spielen). Bei Systemanteilen braucht man dabei nur in die Zelle A85 die 1,2 durch die Anzahl der Anteile zu teilen, damit der tatsächliche Spieleinsatz berechnet wird. Bei der System-Chance L von Lottohelden, die aus 42 Anteilen besteht, also z. B. die Formel "=1,20/42". Wird der Dauerrabatt von 20 % genutzt, kann dies ebenfalls in dieser Zelle berücksichtigt werden (z. B. durch die Formel "=1,20/42*0,8"), allerdings muss man dann zusätzlich noch in die Zelle B85 die Anzahl der Anteile (in diesem Fall die Zahl 42) manuell eintragen, damit das Tool den Gewinnanteil bei einem Gewinn in der Gewinnklasse "2 + SZ" richtig berechnet.
Info:
@User
Vor dem ersten Start kommt sicher diese Meldung:
Rechtsklick auf => tippauswertung-649.xls
1.) => Weitere Optionen anzeigen
2.) => Eigenschaften
3.) => Sicherheit => aktivieren auf => "Zulassen" | Die Datei stammt von einem anderen Computer
4.) => Übernehmen
5.) => OK
Update vom 28.12.2022: Soeben wurde von mir ein erneutes umfangreiches Update zu dem Lotteriebewertungtool durchgeführt, um damit bestmöglichst die Lotterien von Lottohelden vergleichen zu können. Alle Bewertungstabellen befinden sich damit nun wieder auf dem neuesten Stand von Lottohelden. Konkret wurden hauptsächlich die folgenden sieben Verbesserungen vorgenommen:
1. Die Anordnung einiger Gewinntabellen wurde verändert, für einen noch besseren Vergleich von ähnlichen Lotterien.
2. Verbesserte Darstellung bei der bisherigen Auswahl des Spieleinsatzes für die KENO-Typen. Die Anzeige erfolgt nun als Gewinnmultiplikator statt als Spieleinsatz, da der bislang angezeigte Euro-Preis bei Rabattaktionen nicht korrekt gewesen wäre.
3. Bei der Tabelle der Gesamtauswertungsübersicht wurde eine zusätzliche Spalte "Preis je Tipp" eingefügt, nach der nun ebenfalls sortiert werden kann.
4. Geänderte Tastenkombination (je nach Tabellenspalte "Strg+1" bis "Strg+5") für die automatische Sortierung der einzelnen Spalten. Der Grund war unter anderem, dass die bisherige Tastenkombination Strg+V für die Sortierung nach der Verteilung unpassend gewesen ist, da diese sehr häufig zum Einfügen von (z. B. mit Strg+C) kopierten Werten verwendet wird.
5. Bei den Lotterien "SwissLotto", "MegaMillions" und "PowerBall" wurde oberhalb der Eingabe der Tippanzahl ein "unsichtbares" Feld zur Eingabe des Wechselkurses für EUR/CHF bzw. EUR/USD eingefügt, um dadurch eine genauere und aktuellere automatische Berechnung der Ø Gewinnbeträge in den jeweiligen Gewinnklassen zu ermöglichen.
6. Die Fußnoten zu den einzelnen Lotterien wurden nun direkt unterhalb der Gewinntabellen integriert und müssen dadurch nicht mehr in meinem Analysebeitrag von Lottohelden gesucht werden.
7. Der Preis bei SuperLotto wurde auf 1,50 € pro Tipp und der Gewinn in der untersten Gewinnklasse auf 0,75 € angepasst, entsprechend den Lotterieänderungen von Lottohelden am 08.11.2022.
Update vom 08.01.2023: Ich habe soeben eine weitere sehr nützliche Verbesserung in das Lotteriebewertungstool eingebaut. Die Gesamtauswertungstabelle wurde noch einmal um eine weitere Spalte "Chancen je Tipp" erweitert. Mit der entsprechenden Tastenkombination (Strg+5) kann man sich dadurch alle Lotterien nun zusätzlich auch noch absteigend nach Gewinnchance je Tipp sortieren lassen.
Update vom 09.01.2023: Lottohelden lässt mich einfach nicht zur Ruhe kommen! Soeben habe ich bemerkt, dass sie schon wieder drei weitere Lotterien in ihr Angebot mit aufgenommen haben. Diese heißen "Winterlotterie", "Frühlingslotterie" und "Valentinstagslotterie". Alle drei sind jedoch zum Glück mit der "Vatertagslotterie" identisch, so dass ich keine neuen Gewinntabellen erstellen musste. Für alle vier Lotterien reicht jedoch der Platz für die Lotteriebezeichnung nicht aus, weshalb ich mich dazu entschieden haben als Bezeichnung für die Gewinntabelle lediglich "Winter-/Frühlingslotterie" zu wählen. Die anderen beiden Lotterien werden somit nur in der dazugehörigen Fußnote mit aufgeführt.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lottoexperte am 09 Jan, 2023 01:14 40.
Update vom 15.02.2023: Die Lotteriebewertung wurde soeben mit der neuen Lotterie "Extragehalt" von Lottohelden ergänzt. Außerdem findet ihr in dieser Excel-Datei ab sofort ein weiteres Registerblatt "System-Chancen", in dem ich die Gewinntabellen von allen 21 Systemanteilen veröffentlicht habe, die Lottohelden anbietet (die Systemanteile werden von Lottohelden als "System-Chancen" bezeichnet und es gibt derzeit jeweils drei dieser Angebote für die Lotterien LOTTO 6aus49, LOTTO 6aus45, EuroJackpot, EuroMillions, MegaMillions, PowerBall und SuperLotto). Bei allen Tabellen könnt ihr wieder die Anzahl der Spiele abändern (wodurch sich die Gewinnchancen aktualisieren) oder den Preis sowie die Gewinnbeträge in den einzelnen Gewinnklassen (wodurch sich die Ø AQs aktualisieren). In der Gesamtbewertungsübersicht rechts neben den Gewinntabellen können alle System-Chancen wieder nach Namen, Preis, Wertung, Ø AQ, Gewinnchance und Verteilung sortiert werden (bei aktivierten Makros wieder ganz einfach mit "Strg+1" bis "Strg+6").
Die 21 nun zusätzlich im Lotteriebewertungstool veröffentlichten Gewinntabellen für alle System-Chancen von Lottohelden habe ich mit Hilfe einer speziell von mir für Vollsysteme entwickelten Exceldatei erstellt (mit deren Programmierung ich mich die letzten 4 Wochen intensiv beschäftigt habe und die erst vor wenigen Tagen fertiggestellt wurde), womit es für mich nun deutlich einfacher ist, die einzelnen Gesamtgewinne für ein bestimmtes Vollsystem berechnen zu lassen. Jeder der mich für meine sehr zeitaufwändige Arbeit für meine Beiträge und Excel-Tools mit einer "Spende" unterstützt, kann diesen Vollsystemrechner zum Dank als Geschenk von mir erhalten. Bei Interesse erhaltet ihr nachfolgend weitere ausführliche Infos dazu:
Mit dem Vollsystemrechner könnt ihr euch z. B. von allen Lotterien von Lottohelden, bei denen Vollsysteme, System-Chancen, XXL-Chancen oder Spielgemeinschaften angeboten werden, die Anzahl der Mehrfachgewinne für jede Gewinnklasse des jeweiligen Vollsystems berechnen und die dazugehörige Gewinntabelle erstellen lassen. Im Detail bietet das Programm folgende Features:
1. Zur Auswahl stehen insgesamt 7 verschiedene Lotterien (deutsches LOTTO 6aus49, österreichisches LOTTO 6aus45, EuroJackpot, EuroMillions und die von Lottohelden angebotenen Lotterien MegaMillions, PowerBall und SuperLotto - also alle Lotterien, bei denen es bei Lottohelden Vollsysteme oder System-Chancen gibt).
2. Ihr braucht nur noch die Anzahl der getippten Zahlen für dieses Vollsystems einzutragen und das Programm berechnet sofort automatisch alle möglichen Mehrfachgewinne dieses Vollsystems in den einzelnen Gewinnklassen. WestLotto bietet z. B. 42 verschiedene Vollsysteme für EuroJackpot an (siehe hier). Einen Screenshot meines Excel-Tools mit der Berechnung für das "System 7/5" (zu finden auf Seite 36) findet ihr hier.
Dadurch entfällt auch das lästige Suche nach der entsprechenden Gewinntabelle für ein gespieltes Vollsystem, wenn man wissen möchte wie viele Mehrfachgewinne man im Gewinnfall erzielen würde. Bei WestLotto muss man z. B. für die Lotterie EuroJackpot zuerst einmal auf der Website des Lotterieanbieters die oben verlinkte Systembroschüre finden und dann anschließend in dieser 56-seitigen PDF-Datei noch die entsprechende Gewinntabelle für das gespielte Vollsystem suchen. Bei manchen Anbietern werden diese Systemtabellen sogar nicht einmal veröffentlicht (wie z. B. teilweise bei Lottohelden und sogar grundsätzlich bei Lottoland), so dass man sich einfach darauf verlassen muss, dass im Gewinnfall auch tatsächlich der korrekte Gesamtgewinn (inklusive Mehrfachgewinne) ausgezahlt wird (in diesem Fall ist WestLotto sogar besonders vorbildlich gewesen, weil zumindest in deren Systembroschüre für EuroJackpot nicht nur die Anzahl der Mehrfachtreffer, sondern auch die Gewinnchance und die theoretische Gesamtgewinnauszahlung für jede Gewinnklasse angegeben wird, so wie es auch bei diesem Vollsystemrechner der Fall ist).
3. Gleichzeitig wird auch noch eine Gewinntabelle mit Gewinnchancen, Ausschüttungsquoten und den theoretischen Gewinnen zu diesem Vollsystem erstellt. Außerdem habt ihr noch die Möglichkeit euch auch die tatsächlichen Gewinne berechnen zu lassen, indem ihr einfach noch zusätzlich die entsprechenden Gewinne für jede Gewinnklasse aus einer bestimmten Ziehung angebt. Dann wisst ihr sofort wie hoch der Gesamtgewinn ist, den der Lotterieanbieter euch bei einer bestimmten Ziehung auszahlen muss.
4. Es können alle mathematisch möglichen Vollsysteme der entsprechenden Lotterie berechnet werden (also nicht nur die spielbaren).
5. Es kann zusätzlich auch noch die Anzahl der Gewinnanteile beim Spiel von Systemanteilen eingetragen werden, wodurch automatisch in der Gewinntabelle der faire Preis und der tatsächliche Gewinn in den einzelnen Gewinnklassen angepasst wird. WestLotto bietet z. B. drei verschiedene Systemanteile für LOTTO 6aus49 an (siehe hier). Einen Screenshot meines Excel-Tools mit der Berechnung für das "Spiel XL" findet ihr hier.
6. Es wird zusätzlich die "Lotteriebewertung" eines bestimmten Vollsystems angezeigt (je höher desto besser) und die "Gewinnverteilung", also wie gleichmäßig die Gesamtausschüttungsquote bei diesem System auf die einzelnen Gewinnklassen verteilt wird (je niedriger desto besser)
7. Zudem wird auch noch die "Gesamtgewinnchance" eines bestimmten Vollsystems und die "reale Gesamtgewinnchance" (also ohne Berücksichtigung von Negativgewinnen) berechnet.
8. Durch Änderung des Standard-Tipppreises (wenn ihr z. B. einen Rabatt bekommt oder bei einem anderen Anbieter als Lottohelden spielt) werden automatisch auch die Ø AQs entsprechend aktualisiert.
Den Downloadlink zu diesem Vollsystemrechner bekommt ihr von mir, wenn eure Spende mindestens 10 € beträgt. Bei Spende per PayPal an die E-Mail-Adresse info@lotteriecheck.de bekommt ihr den Link über die Nachrichtenfunktion von PayPal. Wenn ihr kein PayPal-Konto habt und das Geld direkt auf mein Bankkonto überweisen möchtet, erhaltet ihr meine Bankverbindung auf Anfrage (per PN oder E-Mail) auf dem gleichen Weg zugesendet. Nach Spendeneingang erhaltet ihr dann (in der Regel innerhalb von 24 Stunden) nochmals eine Antwort auf eure Anfrage in dem der Downloadlink versendet wird.
Auf dieses Excel-Tool gebe ich euch außerdem eine Garantie auf Einzigartigkeit und Fehlerfreiheit:
- Solltet ihr ein ähnliches kostenloses Programm im Internet finden, das ebenfalls in der Lage ist, bei wenigstens einem der sieben oben genannten Lotterien, für jedes mathematisch mögliche Vollsystem die Anzahl der Gewinne für jede Gewinnklasse zu berechnen, um daraus dann die entsprechende theoretische Gesamtgewinnsumme je Gewinnklasse (oder auch die tatsächliche, wenn zusätzlich noch die Gewinnquoten bei einer bestimmten Ziehung angegeben werden können) zu ermitteln, dann bekommt ihr meinen Vollsystemrechner zum halben Spendenbetrag von nur noch 5 €. Zu diesem Betrag bekommt ihr es selbst dann von mir, wenn das Programm es nur schaffen sollte eines dieser beiden Kriterien zu erfüllen und somit für jede Gewinnklasse entweder nur die Gesamtgewinnsumme (theoretisch oder tatsächlich) oder nur die Anzahl der jeweiligen Mehrfachgewinne als Ergebnis anzeigt.
- Ebenfalls zum halben Spendenbetrag bekommt ihr es, wenn ihr ein Programm im Internet findet, das lediglich dazu in der Lage ist, von wenigstens einem dieser sieben Lotterien die Gewinnchancen je Gewinnklasse für jedes mathematisch mögliche Vollsystem zu berechnen.
- Kann das Programm beides bekommt ihr das Excel-Tool von mir ebenfalls umsonst (also ohne zusätzliche Spende) - und zwar ganz unabhängig davon, ob mein Excel-Tool trotzdem noch besser sein sollte, weil es z. B. zusätzlich noch die allgemeine und reale Gesamtgewinnchance, die Ausschüttungsquoten, die Tippanzahl und den Gesamtpreis für jedes Vollsystem berechnet, bei Systemanteilen und Spielgemeinschaften den "fairen" Preis (bezogen auf den Einzeltipppreis) und die tatsächlichen Gewinne je Gewinnklasse (unter Berücksichtigung des Gewinnanteils) des jeweiligen Vollsystems anzeigt, einen eventuell günstigeren oder teureren Einzeltipppreis berücksichtigen kann und für all diese Berechnungen dann möglicherweise nicht nur eine Lotterie, sondern sogar sieben Lotterien zur Auswahl stehen.
- In all diesen Fällen braucht ihr mir nur den Link zu diesem kostenlosen Programm per E-Mail oder PN zusenden.
- Darüber hinaus werde ich eure Spende wieder komplett zurückerstatten, wenn ihr an irgendeiner Stelle in meinem Tool einen Berechnungsfehler finden solltet.
Den Downloadlink, den ihr von mir ggf. für eure Spende zugesendet bekommt, dürft ihr zwar ebenfalls kostenlos an eure Freunde und Bekannte weitergeben. Es ist jedoch nicht erlaubt diesen Downloadlink in diesem oder einem anderen Forum oder sonst irgendwo im Internet (z. B. auf sozialen Netzwerken oder ggf. auf eurer eigenen Homepage) zu veröffentlichen! Bei missbräuchlicher Nutzung dieses Downloadlinks wird die Datei von mir umbenannt oder gelöscht. Sollte der Link daher zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr funktionieren, erhaltet ihr von mir auf Anfrage ggf. eine neue Downloadadresse. Mit der Zusendung der Downloadlinks besteht jedoch grundsätzlich keine Verpflichtung meinerseits, dass die Datei dauerhaft von mir zum Download angeboten wird.
Für weitere Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden. Ich bedanke mich schon mal im Voraus recht herzlich für eure großzügigen Spenden und wünsche euch viel Spaß mit dem ggf. zusätzlichen Tool.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Lottoexperte am 09 Apr, 2023 23:37 57.
Update vom 20.02.2023: Mit diesem Update wurde erneut ein weiteres Registerblatt hinzugefügt, das nun auch die Auswertung aller XXL-Chancen und dauerhaft verfügbaren Spielgemeinschaften von Lottohelden ermöglicht. Wie immer gibt es auch diesmal wieder eine Tabelle mit der Bewertungsübersicht aller Spielangebote, die man (bei aktivierten Makros) mit den Tastenkombinationen "Strg+1" bis "Strg+6" nach den sechs Spaltenüberschriften sortieren kann.
Im Unterschied zu den anderen Spielauswertungen ist es diesmal leider nicht möglich Gewinntabellen zu erstellen, da diese Spielangebote immer mehrere verschiedene Lotteriesysteme beinhalten. Aus diesem Grund gibt es auch keine Spalte für "Wertung" und "Verteilung". Diese wurden daher von mir mit den Spalten "Tippfelder" und "Aufpreis je Spiel" ersetzt. In den Tabellen könnt ihr wieder den Preis (z. B. bei einer Rabattaktion von Lottohelden) sowie die Anzahl der jeweiligen Spielsysteme und die Anteile festlegen, falls es euch interessiert, wie sich dadurch die einzelnen Werte verändern würden. Darüber hinaus habt ihr auch noch die Möglichkeit die für diese Berechnungen zugrundeliegenden Standardwerte (Preis und Ø AQ für einen Einzeltipp) für jede Lotterie zu ändern.
Für einen noch höheren Mehrwert für euch, konnte ich bei diesen Auswertungen als neues Highlight erstmalig sogar (mit Hilfe meines selbst erstellen Vollsystemrechners) die Gewinnchance für jedes einzelne Spielsystem innerhalb der Spielgemeinschaft bzw. XXL-Chance (und natürlich auch insgesamt) berechnen und in jeder Tabelle noch als zusätzliche Spalte mit angeben, was bislang aufgrund des hohen Zeitaufwands nicht möglich gewesen ist. Bei all den berechneten Werten dieser Spielangebote von Lottohelden (wie fairer Preis, Aufpreis, Ø AQ und Gewinnchance), handelt es sich um exklusive Angaben, die ihr nirgendwo sonst auf der Website von Lottohelden findet, da sie diese Zahlen entweder nicht veröffentlichen wollen oder möglicherweise auch gar nicht berechnen können. Im Übrigen findet man diese Angaben, die meiner Meinung nach sehr wichtig für die Spieler sind, auch bei keinem anderen Anbieter von Spielgemeinschaften im Internet.
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass sehr gute Gewinnchancen bei einer Lotterie noch längst nicht heißen müssen, dass diese Lotterie auch gut ist. Denn besonders hohe Gewinnchancen gehen zumeist immer zu Lasten der Gewinnhöhe, weshalb diese somit nicht darüber hinwegtäuschen sollten, dass die Gewinne im Gewinnfall in der Regel nur sehr gering ausfallen und deutlich geringer als der Spieleinsatz sind. Nehmen wir als Beispiel die Spielgemeinschaft "SuperLotto Super-Chance" zum Preis von 20 €, bei der die Gewinnchance bei annähernd 100 % liegt. In den meisten Fällen gewinnt ihr hier lediglich in der untersten Gewinnklasse (1 Richtige). Selbst bei einem Gewinn im Vollsystem 1200 (Gewinnchance 58,75 %), bei denen ihr in diesem Fall 462 Treffer erzielen würdet, liegt euer Gewinn bei 200 Anteilen nur bei [462 * 0,75 € / 200 =] 1,72 €. Selbst wenn ihr 2 Richtige haben solltet (was bei diesem 12er-Vollsystem 210 Treffer für 2 Richtige und 504 Treffer für 1 Richtige entspricht) liegt der Gewinn mit [(210 * 2,50 € + 504 * 0,75 €) / 200 =] 4,52 € immer noch deutlich unter eurem Spieleinsatz. Und wenn ihr mit euren 22 Einzeltipps zu je 22 Anteilen (Gewinnchance 99,99 %) nur eine Zahl richtig getippt habt, liegt euer Gewinn bei gerade einmal [0,75 € / 22 =] 3,4 Cent und selbst bei zwei richtig getippten Zahlen nur bei [2,5 € / 22 =] 11,4 Cent je Gewinntipp. Für die 22 Einzeltipps könnt ihr dabei den Gewinnchancen entsprechend (1 zu 21,51 für 2 Richtige und 1 zu 3,36 für 1 Richtige) mit Ø 1 x 2 Richtigen und Ø 6,5 x 1 Richtigen rechnen, was somit einen Ø Gesamtgewinn von etwa [1 * 0,114 € + 6,5 * 0,034 € =] 33,5 Cent für dieses Lotteriesystem ergibt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Testen dieser neuen Erweiterung in diesem Excel-Tool und würde mich natürlich über ein positives Feedback sehr freuen!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lottoexperte am 20 Feb, 2023 14:49 56.
Vor allem, weil sich jetzt auch die XXL-Chancen und Spielgemeinschaften auswerten und selbst bearbeiten lassen, wenn es mal wieder eine Rabattaktion bei Lottohelden gibt.
Update vom 01.03.2023: In diesem vorerst letzten Update wurde in das Lotteriebewertungstool soeben ein weiteres Registerblatt hinzugefügt, in dem nun abschließend auch noch die Hotpicks und die Gewinntabellen der einzigen fünf auswertbaren Spiele "KENO Sofort", "Burning Keno", "Bingo 90", "Bingo 75" und "Bingo Jackpot" veröffentlicht wurden. Zudem wurde noch jeweils eine Übersicht der besten und schlechtesten Spiele (gemessen an der Ø AQ) erstellt - allerdings ohne Gewähr, da Lottohelden derzeit über 650 Spiele anbietet und ich mir nicht sicher bin, ob ich auch tatsächlich alle kontrolliert habe. Denn auch wenn ich dies versucht habe, könnte es trotzdem sein, dass ich einige neu hinzugefügte Spiele übersehen habe oder Lottohelden einige Spiele zur Gesamtübersicht hinzugefügt hat, die dabei nicht oder nur für wenige Tage in der Kategorie "Neu" gelistet wurden, so dass diese dann bei meiner nächsten Überprüfung (in der Regel nach ein paar Wochen) nicht mehr in dieser Kategorie vorhanden waren und ich somit nichts von den zusätzlichen Spielen wusste. Daher kann es durchaus sein, dass es derzeit noch weitere "gute" (Ø AQ >= 96,5 %) und "schlechte" (Ø AQ <= 88 %) Spiele gibt. Außerdem haben manche Anbieter, seit Inkrafttreten des neuen GlüStV von 2021 und den damit deutlich verschlechterten Bedingungen für Automatenspiele, die Ø AQ drastisch reduziert (siehe dazu auch meinen Beitrag hier), was allerdings einige Spieleentwickler mittlerweile auch schon wieder Rückgängig gemacht haben (z. B. Play'n Go), einige aber auch nicht (z. B. Amanet), so dass es durchaus möglich ist, dass es mittlerweile noch einige andere Automatenspiele gibt, die nun entweder zu den schlechtesten Spielen oder durch Rückgängigmachung der AQ-Senkung wieder zu den besten Spielen zählen und somit nicht in meinen beiden Tabelle auftauchen. Wenn ihr daher bei Lottohelden noch einige solcher Spiele finden solltet, könnt ihr mir gerne Bescheid geben, dann werde ich diese in die entsprechenden Tabellen noch mit aufnehmen. Im Übrigen habe ich bei einigen Spielen festgestellt, dass sich auch ganz unabhängig vom geänderten GlüStV die angegebenen Ø AQs bzw. RTPs hin und wieder mal ändern können und diese daher nicht dauerhaft gültig sein müssen. Daher wäre es gut, wenn ihr vor dem Spielen eines bestimmten Spiels die RTP-Angabe bei den Spielinformationen innerhalb des Spiels noch einmal zur Sicherheit prüfen würdet.
Bei diesem Update wurden außerdem auch noch ein paar Verbesserungen an den bisherigen Registerblättern vorgenommen. Wurde z. B. bislang in einer Gewinntabelle bei einer beliebigen Gewinnklasse irgend ein Gewinnbetrag gelöscht oder 0 € eingegeben (oder auch bei fehlerhaften Eintragungen wie z. B. Negativzahlen oder Text) hat dies bisher dazu geführt, dass in der Bewertungsübersicht in den Spalten "Wertung" und "Verteilung" eine Fehlermeldung erschienen ist. Dies wurde nun für alle Registerblätter korrigiert, so dass auch in diesen Fällen diese Werte weiterhin korrekt berechnet und angezeigt werden, indem das Tool dann einfach davon ausgeht, dass diese Gewinnklasse nicht existiert.
Außerdem gab es bislang in diesen Fällen auch keine automatische Anpassung der Gesamtgewinnchance (weder in der Gewinntabelle als 1:Angabe noch in der Bewertungsübersicht als Prozentangabe), was nun ebenfalls berichtigt wurde. Bei Wertelöschung oder Eingabe von 0, Negativwerten oder Text in die Gewinnspalte verschwindet daher jetzt in der Gewinntabelle auch die Gewinnchancenangabe bei der entsprechenden Gewinnklasse, was anzeigen soll, dass diese Gewinnklasse bei der Berechnung der Gesamtgewinnwahrscheinlichkeit nicht mehr berücksichtigt wird.
Darüber hinaus gab es noch ein paar weitere Formel- und Formatsanpassungen. Bei der farblichen Hervorhebung der Ø AQ wurde zum Beispiel zur besseren Sichtbarkeit das Rot für Werte unter 40 % ein klein wenig heller gemacht.
@Mottenklopper: Es freut mich, dass Dir mein Bewertungstool so gut gefällt.
Update vom 09.04.2023: Zur Feier des Tages wurden heute von mir (als kleines Ostergeschenk) auch noch die Gewinntabellen von allen Rubbellosen von Lottohelden in das Excel-Tool hinzugefügt, das ihr euch mit dem Downloadlink herunterladen könnt, den ihr im ersten Beitrag auf dieser Seite findet. Diese befinden sich nun im vierten Registerblatt. In jeder Gewinntabelle können dabei auch wieder die Werte von anderen Rubbellosen zum Vergleich eingetragen werden, wie zum Beispiel Name, Preis, Gesamtlosanzahl und in jeder Gewinnklasse die Anzahl der Gewinnlose und die jeweilige Gewinnhöhe, so dass alle Gewinntabellen vollständig durch andere Rubbellose ersetzt werden können. Auch die Löschung einer Gewinnklasse ist möglich, indem man einfach die Losanzahl dieser Gewinnklasse entfernt oder auf 0 setzt, wodurch gleichzeitig auch die Hintergrundfarbe dieser Gewinntabellenzeile weiß wird.
Die farbliche Hervorhebung der einzelnen Gewinnklassen richtet sich bei diesem Registerblatt der Auswertung von Rubbellosen generell nach der 1:Gewinnchance (lila bei <10, dunkelblau bei >=10, hellblau bei >=100, grün bei >=1.000, gelb bei >=10.000, orange bei >=100.000 und rot bei >=1.000.000) und erfolgt automatisch bei Änderung der jeweiligen Loszahlen. Als zusätzliches Highlight können in jeder einzelnen Gewinntabelle auch Freilose berücksichtigt werden, wozu ihr nur in die entsprechende Zelle statt des Gewinnbetrags "Freilos" einzutragen braucht, wodurch dann automatisch die korrekte Ø AQ dieser Gewinnklasse berechnet wird. Auch in diesem Registerblatt gibt es wieder eine Bewertungsübersichtstabelle in der man alle Rubbellose nach Namen, Preis, Wertung, Ø Gesamt-AQ, Gewinnchancen und Verteilung sortieren kann.