Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Suche] 15er System
#1
Hi

Ich würde gerne mit ein paar Freunden zusammen Lotto spielen. Habe dabei an ein System mit 15 Zahlen gedacht. Ich meine mal gehört zu haben das es hier im Forum ein System gibt wo so 30 bis 40 Reihen getippt werden, wo die einzelnen Garantien auch nicht allzu schlecht sind. Dachte da so an 4aus4 zu 50% abgedeckt und 3aus3 zu 100%.

Wäre es möglich das eine oder andere System hier zu posten?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus
Vielen Dank


Gruß Markus
Zitieren

#2
Hallo Markus(kokser84), Wink

Deinem Wunsch kann entsprochen werden.


Das System stammt ursprünglich von Bernd, der es für seine Kleine-Privat-TG entwickelt hat.


Inzwischen spielen wir es in der System-615-TG seit dem 01.01.2014 über nun schon 4 Monate.

Wir haben dabei über den gesamten Zeitraum eine durchschnittliche Rücklaufquote von z.Zt. 41 % erreicht.

Wir sehen das als eine gute Basis, um gelassen auf den erhofften größeren Treffer zu warten.

Hier nun die normalisierte Systemabwicklung :

01 02 03 04 05 06
01 02 03 07 08 09
01 02 03 10 11 12
01 02 03 13 14 15
01 02 04 07 10 13
01 02 04 08 11 14
01 02 04 09 12 15
01 02 05 07 11 15
01 02 05 08 12 13
01 02 05 09 10 14
01 02 06 07 12 14
01 02 06 08 10 15
01 02 06 09 11 13
01 03 08 09 12 14
01 05 07 10 12 15
02 03 08 10 11 13
02 04 05 06 14 15
03 04 05 07 12 14
03 04 05 08 10 15
03 04 05 09 11 13
03 04 06 07 11 15
03 04 06 08 12 13
03 04 06 09 10 14
03 05 06 07 10 13
03 05 06 08 11 14
03 05 06 09 12 15
04 07 08 09 10 13
04 07 10 11 12 13
04 07 10 13 14 15
05 07 08 09 11 14
05 08 10 11 12 14
05 08 11 13 14 15
06 07 08 09 12 15
06 09 10 11 12 15
06 09 12 13 14 15

Und als Erstinformation die Garantietabelle :

[Bild: 157j38g.jpg]


Wie Du siehst, sind Deine gewünschten 50 % für die 4bei4-Garantie nicht ganz erreicht.

Mit ein paar zusätzlichen Reihen ließe sich das aber noch korrigieren.

A B E R :

Bedenke bitte dabei, daß jede zusätzliche Reihe auch Einsatz erfordert.

Dieser müßte im Gewinnfall aber wieder "erwirtschaftet" werden.


Im dargestellten System mit 35 Reihen kommt im Falle von 3 Pooltreffern zu 60 % nur 1 Dreier rüber.

Das sind dann aber immer noch knapp 30% Rücklauf.


Erweiterst Du nun das System z.B. um 10 Reihen kommen nur noch 22 % zurück.

Zusätzlich ist der erhöhte Beitrag natürlich auch bei den Nullrunden zu löhnen.


Es ist eine schwierige Aufgabe die richtige Balance zwischen Kosten und Nutzen zu finden.


Wir glauben, daß das System gut austariert ist,

auch wenn es bei der 4bei4-Garantie "nur" 37,5 % aufweisen kann.


In unserer TG ist alles ganz offen und völlig transparent für jedermann nachzulesen.

Hier der Pfad :

Lotto-Totostrategen.de » Private Tippgemeinschaften » Tippgemeinschaften Bereich Lotto » System 615 - TG - - Die Kompakte


und der LINK : - System 615 - TG -


Beste Grüße

Peter K.
.
Zitieren

#3
Hallo stille Mitleser, Wink

hier noch eine teure Variante - 117 Reihen also € 117:

C(15,6,4) klick

[Bild: 117reihenwuk4z.jpg]

[Bild: 117reihenabgklp.jpg] Mist

BG
Jürgen
Zitieren

#4
Wink
Hallo PeterK,
Hier eine verbesserte Version in 35 Reihen. (TG-615)

lg

01 02 03 04 05 12
01 02 03 07 09 13
01 02 05 06 08 10
01 02 05 07 11 14
01 02 06 10 13 14
01 02 08 09 11 15
01 03 04 11 14 15
01 03 06 08 11 13
01 03 07 09 10 15
01 04 05 06 07 15
01 04 05 08 09 14
01 04 05 10 11 13
01 04 08 12 13 15
01 06 09 10 11 12
01 07 08 10 12 14
02 03 04 07 08 11
02 03 05 08 13 15
02 03 06 07 12 15
02 03 08 09 12 14
02 03 10 11 12 13
02 04 05 07 09 10
02 04 06 09 13 15
02 04 06 11 12 14
02 04 10 12 14 15
03 04 06 08 09 10
03 04 07 12 13 14
03 05 06 07 10 14
03 05 06 09 11 13
04 05 07 09 11 12
05 06 07 08 12 13
05 08 10 11 12 15
05 09 12 13 14 15
06 07 08 09 14 15
06 07 10 11 13 15
08 09 10 11 13 14

[Bild: 2u6dzq0.jpg]

[Bild: 73p4jm.jpg]
Zitieren

#5
Hallo zusammen, Wink

Jürgen, Dein Hinweis auf das t=4 System liegt zwar etwas außerhalb der Reihenzahl,

die Markus(Kokser84) vorgegeben hatte, zeigt aber schön die Spannweite auf,

in der wir uns hier bewegen.


Wobei mich dabei nicht so sehr die volle 4bei4-Garantie interessieren würde,

sondern mehr die extrem angestiegenen Werte bei 5bei5 und 5bei6.


Wobei da natürlich sofort die Frage nach voller 5bei6-Garantie auftaucht.


Also hier noch mal die als Eckpunkte in Frage kommenden Systeme :


C(15, 6, 3, 3 ) = 031 Reihen bei LaJolla simulated annealing covering

C(15, 6, 4, 4 ) = 117 Reihen bei LaJolla by claus friis

C(15, 6, 5, 6 ) = 142 Reihen bei WeEf by Alessandro Jurcovich


So, irgendwo zwischen den 31 Reihen der t=3 und den 117 Reihen der t=4 Garantie,

liegt also die geforderte 50 % - 4bei4 - Abdeckung !


Frage 1 an MarkoM :

Kannst Du abschätzen, in welchem Bereich an Reihen wir da zu liegen kämen ?


Frage 2 an MarkoM :

Kannst Du abschätzen, ob in diesem Bereich noch die Effektivität vorhanden ist,

wo mit jeder zusätzlichen Reihe noch eine vernünftige Anzahl von Viererreihen abgedeckt werden ?

Frage 3 an MarkoM :

Wäre es möglich, mit dieser erreichten Reihenanzahl ein besser optimiertes

5bei6-Ergebnis zu erreichen, auch wenn dabei die 50 % 4bei4 flöten gingen ?


Ein großes DANKESCHÖN an MarkoM für die optimierte Version der 35 Reihen.


Die werde ich noch mal gesondert untersuchen und vergleichen.


Mit besten Grüßen

Peter K.
.
Zitieren

#6
Hallo zusammen, Wink

hier nun der Vergleich der IST zur OPTIMIERTEN - Version :

1.) Vergleich der abgedeckten Kombinationen bei gleicher Reihenzahl :

[Bild: o03z90.jpg]


2.) Vergleich bei 3 Treffern :

[Bild: 68dawh.jpg]

Die Anzahl der Fälle, in denen NUR 1 x 3 Richtige gezahlt werden,

sind drastisch von 275 auf 235 runtergefahren worden.


Dafür sind die Fälle, in denen 2 x 3 Richtige gezahlt werden,

kräftig von 149 auf 200 angehoben worden.


In den 31 oberen Fällen von 4-5 x 3 Richtigen ist eine Korrektur nach unten notwendig geworden.

Das fällt aber bei der geringen Anzahl nicht ins Gewicht.


Insgesamt also eine Verbesserung der Rückläufe gerade bei den alltäglichen kleinen Trefferbildern.


Das auch im Falle von höheren Pooltreffern eine teils kräftige Verbesserung eingetreten ist,

rundet das Gesamtbild positiv ab.


DANKE MarkoM


Beste Grüße

Peter K.
.
Zitieren

#7
Hallo Leute,

in Bezug auf einen PRAXISVERGLEICH habe ich mal BEIDE SYSTEMRASTER mit unseren 15 Auswahlzahlen bestückt, die DERZEIT AKTUELL von unserer 15er-TG zur Ausspielung geraten ( Dem Peter K. liegen diese Zahlen u.a. auch vor ).

Als GRUNDLAGE dienten die letzten


3758 Lotto-Ziehungen,


welche ALLE Samstagsziehungen seit der 1. Ziehung im Jahr 1955 und ALLE Mittwochsziehungen seit 06. Dez. 2000 enthalten, seit dem das gleiche bzw. ein einheitliches Ziehungsgerät zur Anwendung kommt.

Auf jeden Fall sind 3758 Ziehungen genug, um eine aussagekräftige Grundlage zu enthalten.


Ergebnis 3er-Treffer :

BEIDE Systemraster haben IDENTISCH GENAU 2351 x 3 Richtige erzielt, Unterschied also GLEICH NULL !!!


Ergebnis 4er-Treffer :

Das optimierte Systemraster hat bei 3758 Lottoziehungen nur insg. sieben 4er-Treffer mehr erzielt (122 zu 115).

In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass NUR alle 536 Ziehungen ( Sprich durchschnittlich NUR ALLE 5,15 Jahre ) ein 4er MEHR getroffen worden ist.

Ausgehend von einem Durchschnittsgewinn von 41.50 Euro für einen 4er entspricht dies in den letzten fast nunmehr 59 Lottojahren LEDIGLICH einem MEHRGEWINN von insg. 290.50 Euro, umgelegt auf 3758 Ziehungen entspricht dies dann einem

durchschnittlichen Mehrgewinn von 0,077 Cent

PRO ZIEHUNG!


Ergebnis 5er- und 6er-Treffer :

BEIDE Systemraster hätten keinen 6er enthalten, also vom Ergebnis her völlig identisch !!!

BEIDE Systemraster hätten jeweils einen 5er enthalten, also vom Ergebnis her auch völlig identisch !


F a z i t :

Mit der „Richtigen Zahlenauswahl“ ist GARANTIERT weit aus mehr „Rauszuholen“, als durch eine geringfügige Abweichung innerhalb eines Systemrasters bei gleicher Reihenanzahl.


Gruß

Bernd
Zitieren

#8
@PeterK

Frage 1 an MarkoM :
-Kannst Du abschätzen, in welchem Bereich an Reihen wir da zu liegen kämen ?

50 Reihen, 50% 4aus4 und 50% 5aus6, Jede Zahl 20-mal. Ohne Gleichverteilung beide Garantien mit 100% 4aus5 etwas grösser. (1-3%)

Frage 2 an MarkoM :
-Kannst Du abschätzen, ob in diesem Bereich noch die Effektivität vorhanden ist,
wo mit jeder zusätzlichen Reihe noch eine vernünftige Anzahl von Viererreihen abgeckt werden ?

Mit weiteren 10-20 Reihen könnte man einiges ausbessern.


Frage 3 an MarkoM :
-Wäre es möglich, mit dieser erreichten Reihenanzahl ein besser optimiertes
5bei6-Ergebnis zu erreichen, auch wenn dabei die 50 % 4bei4 flöten gingen ?

5aus6 und 4aus4 bleit ca. gleich.



50 Reihen mit 4aus4 und 5aus6 50%, jede Zahl 20-mal

01 02 03 04 05 06
01 02 03 05 09 11
01 02 03 07 12 13
01 02 04 07 08 14
01 02 04 10 14 15
01 02 05 08 12 15
01 02 06 10 11 14
01 02 07 08 09 10
01 03 04 05 07 10
01 03 04 06 11 13
01 03 06 09 10 15
01 03 07 08 14 15
01 04 05 12 13 14
01 04 06 09 12 14
01 04 08 09 13 15
01 05 06 07 08 12
01 05 06 07 13 15
01 07 09 10 11 12
01 08 09 10 11 13
01 09 11 13 14 15
02 03 04 06 09 11
02 03 04 11 13 15
02 03 05 06 08 10
02 03 09 12 14 15
02 03 10 11 13 14
02 04 05 06 14 15
02 04 05 09 10 13
02 04 07 10 11 12
02 05 07 11 12 14
02 06 07 09 10 15
02 06 08 09 12 13
02 07 08 11 13 15
03 04 05 09 12 15
03 04 08 10 12 14
03 04 08 11 12 14
03 05 06 08 13 14
03 05 07 10 11 15
03 06 07 10 13 14
03 06 08 11 12 15
03 07 08 09 12 13
04 05 08 09 11 15
04 06 07 08 10 13
04 06 07 11 12 15
04 07 09 11 13 14
05 06 07 08 09 14
05 06 10 11 12 13
05 06 10 12 14 15
05 07 09 12 13 15
05 08 09 10 11 14
08 10 12 13 14 15

[Bild: 546gwy.jpg]
Zitieren

#9
Hallo zusammen, Wink

@Bernd,

vielen Dank für Deine Fleißarbeit, die beiden Systeme mit der Gesamtziehungsliste auszuwerten.


Ist doch überraschend, daß nach 3758 Ziehungen beide Systeme punktgenau

bei den Dreiern auf das gleiche Ergebnis kommen.


Und ist der Zugewinn noch so klein, kann er
-bei gleichen Kosten- auch mitgenommen werden !



Mit meinen bescheidenen Mitteln - - alles zu Fuß in Excel - -

habe ich mal nachgestellt, wie denn die System 615 - TG mit dem optimierten System abgeschnitten hätte.


Hier das erfreuliche Ergebnis - Dank guter Zahlenpools (2x5 und 1x4) - :


[Bild: 2rh8dqe.jpg]


Und hier natürlich auch die Gegenüberstellung in Mark und Pfennig :


[Bild: 21joho5.jpg]


Nachsatz - - bitte verinnerlichen :


Wir hoffen natürlich alle, daß auch mal reale Überschüsse eingefahren werden.

Aber für den realen Fünfer müssen schon einige glückliche Umstände zusammen kommen.

Er ist NICHT der Normalfall !



Aber selbst wenn wir den zweiten Fünfer auf das Ergebnis des ersten Fünfers mit 2 x 4 und 8 x 3 "runterbrechen",

ist das Gesamtergebnis mit ca. 45 % immer noch besser als das derzeitige reale Ergebnis mit 41 %.


Mein F a z i t :

Die Auswertung ist zwar mit 4 Monaten nur ein Mikrozensus,

aber der Einsatz der optimierten Systemabwicklung lohnt sich allemal.



@MarkoM

vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.


Schön zu wissen, daß sich -zumindest in diesem unteren Reihen-Bereich-

die 4bei4 und 5bei6 - Garantie noch gleichmäßig verhalten.

Dann braucht man sich (noch) nicht entscheiden, worauf man mehr Wert legt.


Danke auch für die 50 % Abwicklung in 50 Reihen.

Danach hatte ja Kokser84(Markus) ursprünglich gefragt.


15 Reihen mehr machen aber bei den derzeit 27 Nullrunden auch

locker 405 Euro mehr Einsatz aus - die müssen erstmal wieder reingeholt werden.


Auch das werde ich wieder am konkreten Beispiel der System 615 - TG durchrechnen.


Beste Grüße

Peter K.
.
Zitieren

#10
Hallo zusammen, Wink


hier nun die Auswertung des größeren 15 - 50 Systems :


[Bild: 531kyh.jpg]


Wie man sieht, ist in dieser Konstellation der zweite Fünfer wieder auf das "normale" Maß zurück gestutzt worden.


Als Ergebnis sind die 45,66 % Rücklauf im erwarteten Bereich.


A B E R :

Wegen der Mehrreihen ist der Nettobeitrag von 782,30 € auf nunmehr 1.035,14 € angestiegen.



F A Z I T :

Das Hochtreiben der 4bei4 - Garantie durch die Erhöhung der Reihenzahl auf 50 Reihen,

bringt zwar eine leicht verbesserte Rücklaufquote von 45,66 %,

aber eben auch einen höheren Nettobeitrag.


Ich finde, es lohnt sich nicht.


Beste Grüße

Peter K.
.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.