Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intelligente Systeme
#11
@ALL:

Hier nochmal der EingangsThread, etwas gekürzt: Das Resultat steht jetzt ganz oben.

---------- Anfang

Hallöchen, Süschdehmfreaks,

es gibt sie, Systeme, die was bringen, intelligente Systeme = adaptive Systeme = dynamische Systeme. Der Aufwand - Mathe und Software - ist groß.

Ein extrem einfaches Beispiel verdeutlicht das Konzept:

0. Numbers=N, Stars=S.

1. Summe aller Zahlen bewegt sich aktuell im mittleren Bereich. Bereichswahl 116-138.
2. Letzte Ziehung 5 veschiedene N-Endziffern. Es folgen fast immer 2-3 gleiche Endziffern.
3. Ziehungs-Intervalle: Der in Mathe sehr (!) versierte Lottorianer weiß, dass für alle Intervalle exakt Statistik gilt, Gleichverteilung und Ausgleichsprinzip. 1 Zahl aus TOP5, 1-2 Zahlen aus TOP15, 1-2 Zahlen aus LOW20 (kleine Intervalle, letzte Ziehungen).
1-2 bedeutet stets minimal 1 Zahl maximal 2 Zahlen.
4. Frequenz N-S: Auswahl+-15% vom Mittelwert.
5. Intervall N-S: wie 4.
6. Endziffern, weils so beliebt und einfach ist: Auswahl N-EZ = S (Star-EZ=S=1...9). Seit 27 Ziehungen nicht mehr gefallen, daher überüberfällig. Sollte nächste Runden nochmal kommen.

Und jetzt der entscheidende Schritt:

ALLE (!) 76 Mio möglichen EuMi-Kombis checken versus 1. - 6. = SYSTEMatischer Algorithmus für ein adaptives System.

Anmerkung: 4. - 6. gibts bisher in keinem Buch, keinem Forum, keiner Web-Page, keiner Software.

Objektiv betrachtet: MEGA-professionell. Zwinker

In Kürze dann das Resultat.

Und tschüssle, EuMi130MiEu

---------- Ende
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#12
Ein sehr intressanter Ansatz. Ich muss es mir erstmal durch den Kopf gehen lassen Smile

Gruß
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.