das Büchlein von dem ich gesprochen habe ist von einem Verlag, den man ja nicht nennen darf, dort sind auch die Garantietabellen mit drin - nur soviel!
Gründet Ihr alle nur eine große Tipp Ag .
ich werde nicht dabei sein , es wird auch nur mit Wasser gekocht. Ich koch dann mein eigens Süppchen und keiner labbert da rein.
Original von Juliett
"das Büchlein von dem ich gesprochen habe ist von einem Verlag, den man ja nicht nennen darf, dort sind auch die Garantietabellen mit drin - nur soviel!"
gruß Juliett
Hallo Juliett,
hier ist 'Neuland' (Internet) wie BK Frau Dr.A. Merkel vor einiger Zeit bemerkte...
Solange keine Persönlichkeitsrechte 'verletzt' werden - darf Frau/Mann alles nennen...
Dein "Büchlein 5 aus 5" (77 Seiten; DIN A 4; Erstauflage 1 9 8 9; Preis € 30 ) kommt wohl hier aus diesem Verlag =>klick mich || Hier im Lotto-Forum gibt es das ALLES kostenfrei...
Beste Grüße aus dem 'Neuland'
Ecart
Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von Ecart am 11 Feb, 2014 23:12 39.
da wir hier keine Werbung machen dürfen hab ich den Namen nicht genannt, nur deshalb,- ich hab Peter (Conquistador) das System und die Garantietabelle geschickt - er kann es sich ansehen - ich hoffe Ihr seid zufrieden.
Das Büchlein mit den 77 geheimnisvollen Seiten - genau das ist von dem Verlag R... Sp.....
1.
Ist alles wie bei der Mode, irgendwann kommt mal wieder alles erneut zum Vorschein, nun sind es mal wieder die so genannten Fangnetze…! Ist alles „Schick“, so mal es im Computerzeitalter eh keine „Lottogeheimnisse“ mehr gibt ( höchstens noch kleine versteckte Büchlein aus der Urzeit des Lottospielens, direkt unter der Bibel abgelegt…).
2.
Bei „Fangnetzen“ kommt es zwangsläufig zu zahlreichen Überschneidungen, d.h. viele Tippreihen kommen dadurch mehrfach und deckungsgleich angekreuzt vor.
Hierbei werden Systemreihen und Einsatzgelder verschenkt, ohne das dies zu einer Erhöhung der „Gesamtsystemgarantie ( z.B. 5 aus 6 pp. )“ beitragen kann.
Bei einem strukturiertem Aufbau von „Einzelreihen“ kann das vermieden werden, weil hierdurch ein System z.B. 4er, 5er und 6er-überschneidungsfrei aufgebaut werden kann.
3.
Da ein Fangnetz starr umgesetzt werden muss, müssen auch Unmengen praxisfremder bzw. exotische Tippreihen in Kauf genommen werden ( z.B. 4 oder 5 Zahlen pro Dekade oder mehrfach 6 Zahlen in einer Tippreihe unter 20 pp., dies ließe sich noch mit vielen Beispielen fortführen… ).
Würde man bei einem strukturiertem Aufbau solche Tippreihen „So sinnvoll“ einsetzen / umsetzen wollen ?
4.
Die aufgezeigten Raster liegen bei einem Einsatz von ca. 1000 Euro pro Ausspielung. Würde man ein solches Raster z.B. nur samstags zum Einsatz bringen, entspräche dies einem Gesamteinsatz von
52.000 Euro
pro Jahr.
Ausgehend von einem Durchschnittsgewinn eines echten 5er-Treffers ohne Superzahl in Höhe von 3000 Euro müssten 8-9 Fünfer pro Jahr getroffen werden, um wenigstens ca. 50% des verlorenen Einsatz wieder „Reinholen“ zu können und das bei einer Gesamtchance von rund 14% bei 5 aus 6 und einer Chance von unter 5% bei 5 aus 5 !!!
Natürlich tragen auch die kleineren Gewinne ( 3er / 4er ) zu einem gewissen Gewinnrücklauf bei, aber diese können sich auf `s Jahr gesehen bei maximal 20-30 % einpendeln.
Bei einem Einsatz von ca. 1000 Euro sind, wie oben aufgezeigt, mehrere erzielte Großtreffer schon zwangsläufig „Pflicht“, um den Verlust nicht noch mehr als über 50% ausufern zu lassen und dies bei sehr geringen Gewinnchancen insgesamt.
5.
Solche Systeme erfordern auch eine große Anzahl von Teilnehmern, damit die Belastung für den Einzelnen noch tragbar bleibt. Wie das in der Vergangenheit hier ausgegangen ist, dürfte noch jedem lebhaft in Erinnerung sein.
Am Anfang werden durch die gepuschte Euphorie noch mehrere Anteile geordert, dann geht’s wieder los mit „Wer-möchte-von-mir-einen-Anteil-haben, würde gerne wieder ein oder zwei Anteile abgegeben!“
Dann springen auch wieder kurzfristige „Eintagsfliegen“ ab, wenn Sie nach kurzer Zeit nicht „Steinreich“ geworden sind.
Um die Systeme halten zu können müssen dann auch wieder die Anteilspreise angehoben werden, was dann wieder erneut die o.g. Kettenreaktion auslösen wird.
Was ist mit den Leute, die aufgrund „Irgendwelcher persönlicher Umstände ( Urlaub, finanzielle Engpässe oder mangelnde pünktliche Überweisungen pp. )“ nicht bezahlt haben, wer legt dann wieder das Geld dafür vor ?
Die zurückliegende Praxis hat doch immer wieder aufgezeigt, dass solche Probleme über „Kurz oder lang“ leider immer wieder aufgetreten sind.
Je größer die Anzahl der Teilnehmer wird, umso schwerer wird es werden, wieder alles „Unter einen Hut“ zu bekommen.
Mich würde es sehr wundern, wenn es diesmal wider Erwarten anders kommen sollte…?!
Ich wollte mich eigentlich komplett raushalten bei der Diskussion . Aber die Worte vom Bernd solltet Ihr alle mal überschlafen. Wir hatten eine Gross TG welche über einen größeren Zeitraum nicht einen 5er hatte. Zu der Zeit gab es für den 5er und Zusatz Fünfer noch mehr Geld als heute.
Unser Thomas hat mal gesagt das viele Jäger des Hasen tot sind.
Aber lasst Euch den Spaß und die Euphorie nicht verderben..
Vielleicht kriegt Ihr ja das hin was andere in fast 10 Jahren nicht geschafft haben.