Warnung vor neuer "Soziallotterie" freiheit+ und Traumhauslotterie von LOTTO24 AG
Nachdem im Oktober 2019 die "ZEAL Network SE" (früher unter dem Namen "Tipp24 SE" bekannt) seinen Geschäftssitz von Großbritannien (London) wieder nach Deutschland (Hamburg) verlegt hat, werden alle Lotterietipps wieder an den Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) weitergeleitet. Man nimmt also ab sofort wieder an der echten Lotterie teil, wenn man seine Tipps über die Website tipp24.de abgibt. Da ZEAL aber nun keine Zweitlotterien mehr veranstaltet, ist es ihnen jetzt auch nicht mehr möglich die Spieler durch Wetten auf die amerikanischen Lotterien MegaMillions und PowerBall auszunehmen. Denn bei diesen Lotterien lag die durchschnittliche Ausschüttungsquote (Ø AQ) an den Spieler (also die Gewinnausschüttung) zum Preis von 3,50 € pro Tipp nämlich bei unter 15 % (einen Beitrag zu diesen beiden US-Lotterien findet ihr hier). Da für ZEAL nun offenbar die Einnahmen trotz der bereits unverschämt hohen Bearbeitungsgebühren von mindestens 0,70 € pro Spielschein bei den Standardlotterien LOTTO 6aus49, EuroJackpot, GlücksSpirale und KENO noch nicht hoch genug sind und sie auch keine Wucherpreise mehr für Wetten auf MegaMillions und PowerBall anbieten können (um weiterhin als "legaler" Glücksspielanbieter in Deutschland eingestuft zu werden), haben sie nun als Lotterievermittler über das Tochterunternehmen LOTTO24 AG, welche die beiden Onlineplattformen lotto24.de und tipp24.de betreibt, mit der neuen Lotterie freiheit+ (www.freiheitplus.de) seit dem 06.04.2020 eine neue super lukrative Einnahmequelle gefunden.
Zunächst einmal sollte man als Spieler wissen, dass sich auch bei dieser Lotterie die Ø AQ, ausgehend vom gesamten Spieleinsatz von 2,50 € pro Tipp, mit 20,7 % (ohne Berücksichtigung von Inflation, denn würde man den Barwert als Gewinn in der ersten Gewinnklasse ansetzen, wäre die Ø AQ sogar noch geringer) auf einem ähnlich skandalös niedrigem Niveau befindet, wie bei den damals angebotenen Wetten auf die beiden US-Lotterien. Allein schon deshalb ist die Lotterie freiheit+ daher wieder mal reine Abzocke der Spieler und sollte somit eigentlich in "frechheit+" umbenannt werden. Denn beim deutschen LOTTO 6aus49, EuroJackpot und KENO liegt die Ø AQ ohne Berücksichtigung der Bearbeitungsgebühr bei ca. 50 %. Das heißt um einen für Lotterien halbwegs angemessenen Wert von etwa 50 % zu erreichen, müssten die Gewinne in allen Gewinnklassen von freiheit+ zweieinhalb Mal so hoch sein.
Richtig dreist finde ich auch, dass man diese Lotterie sogar noch als Soziallotterie bezeichnet. Dabei werden vom gesamten Tipppreis gerade einmal 50 Cent (also nur 20 %) für gute Zwecke verwendet. Bei der Lotterie LOTTO 6aus49, die sich selbst nicht einmal als Soziallotterie einstuft, liegt der Anteil der Spieleinnahmen für gute Zwecke mit ca. 23 % sogar noch höher. Beim LOTTO 6aus49 werden somit ca. 73 % der Spieleinsätze für die Gewinnausschüttung und für gute Zwecke verwendet (siehe hier), während es bei der "Soziallotterie" freiheit+ im Ø nur bescheidene 40,7 % sind und die übrigen 59,3 % in anderen Taschen versickern. Auch bei der GlücksSpirale liegt dieser Wert mit ca. 67 % (Ø 40 % für die Gewinnausschüttung und 27 % für gute Zwecke) deutlich höher als bei freiheit+ (siehe hier - Seite 5).
Da sowohl die Zusatzlotterie Spiel 77, das halbe Los der GlücksSpirale und die "Soziallotterie" freiheit+ jeweils 2,50 € pro Tipp kosten, bietet sich daher der perfekte Vergleich dieser Lotterien an. Nachfolgend habe ich deshalb mal die Gewinntabellen dieser drei Lotterien mit Gewinnwahrscheinlichkeit und Ø AQ in den einzelnen Gewinnklassen veröffentlicht, an denen man sehr gut erkennen kann wie schlecht die Lotterie freiheit+ in Wirklichkeit abschneidet:
Am deutlichsten ins Auge stechen sollte bei diesem Vergleich, dass man (trotz des gleichen Spieleinsatzes und nahezu identischer Gewinnchancen) bei freiheit+ mit nur einem Euro in der untersten Gewinnklasse abgespeist wird (nur 40 % des Tipppreises), während man dagegen beim Spiel 77 oder der GlücksSpirale 5 € gewinnt (also sogar den doppelten Tipppreis). Über 98 % aller abgegebenen Tipps bei der Lotterie freiheit+ gewinnen daher entweder gar nichts oder erzielen einen negativen Gewinn, der 1,50 € geringer ausfällt als man für einen Tipp bezahlen musste. Die Wahrscheinlichkeit einen tatsächlichen Gewinn zu erzielen, der mindestens doppelt so hoch wie der Tipppreis ist, liegt bei der GlücksSpirale bei immerhin 1 zu 9,1. Bei freiheit+ beträgt dagegen die Gewinnchance auf mindestens den doppelten Tipppreis nur 1 zu 54,8 und ist damit mehr als sechs Mal so schlecht wie bei der GlücksSpirale.
Was soll also an dieser Lotterie bitte noch "sozial" sein? Allein schon die Tatsache, dass von den Spieleinnahmen deutlich mehr Geld abgezweigt wird, als durchschnittlich insgesamt für gute Zwecke und die Gewinnauszahlungen zur Verfügung gestellt wird, ist meiner Meinung nach bereits absolut asozial gegenüber den Spielern. Gemäß den Lotteriebestimmungen von freiheit+ (siehe hier) gehen vom Spieleinsatz von 2,50 € pro Tipp schon unglaubliche 0,82 € nur für die sogenannte "Servicegebühr" flöten. Das sind unfassbare 32,8 % des gesamten Tipppreises, die sich allein LOTTO24 AG (zusammen mit dem Mutterkonzern ZEAL Network SE) als Vermittlungsprovision in die eigenen Taschen schiebt und damit mit Abstand der Hauptprofiteur an dieser Lotterie ist. Zur Erinnerung: Für die gesamte Gewinnausschüttung müssen im Ø nur 20,7 % des Tipppreises aufgebracht werden, was nur 0,52 € entspricht. Damit sackt LOTTO24 AG für jeden abgegebenen Tipp auf einer ihrer beiden Websites einen rund 30 Cent höheren Provisionsumsatz ein, als der Lotterieveranstalter im Ø pro Tipp für die Gewinnauszahlungen an die Spieler bereitstellen muss.
Da muss man sich dann langsam schon wirklich mal fragen, ob die Initiatoren der Lotterie freiheit+ noch alle Latten am Zaun haben. Auf deren Website schwärmt man in den höchsten Tönen davon, welch tolle soziale Bildungsprojekte der Spieler mit seiner Teilnahme an dieser Lotterie unterstützt, da immerhin 50 Cent pro Tipp hierfür verwendet werden. Dass der Spieler aber 82 Cent pro abgegebenen Tipp (also über 60 % mehr) allein für die Provision an LOTTO24 AG bezahlt, und das einzig und allein dafür, dass das Unternehmen als Vermittler die Lotterie freiheit+ auf tipp24.de und lotto24.de zum Spielen anbietet, scheint ohne Bedeutung zu sein und wird von den Heuchlern auf deren Werbeseiten komplett verschwiegen, sondern nur versteckt und als "Servicegebühr" getarnt in den Lotteriebestimmungen erwähnt. Dabei könnte man ohne diese Vermittlungsprovisionen zum gleichen Spieleinsatz pro Tipp mehr als zweieinhalb Mal so viel Geld für die beworbenen Bildungsprojekte bereitstellen oder für die Spieler die Gewinne in allen Gewinnklassen auf das Zweieinhalbfache erhöhen!
Solche Lotterien mit einer derart niedrigen Ø AQ wie freiheit+ müsste man in Deutschland zum Schutz des Spielers eigentlich verbieten, insbesondere dann, wenn diese unverschämterweise noch nicht einmal in den AGB bzw. Lotteriebestimmungen transparent angegeben wird (also ausgehend vom gesamten vom Spieler zu zahlenden Tipppreis). Denn viele Spieler sind bei den Lotterien auch gar nicht in der Lage, sich die Gewinnausschüttung selber auszurechnen, da ihnen hierzu einfach die nötigen Mathekenntnisse fehlen dürften. Am 16.04.2020 bekam ich von Lottoland einen Newsletter zugeschickt, in dem Lottoland die Frechheit besaß mit einem Bild unterschwellig sogar tatsächlich anzudeuten, dass die Lottospieler zu blöd zum Rechnen wären. Wer selber den Newsletter von Lottoland bezieht, kann sich daher vielleicht noch an dieses Bild erinnern:
Da fehlen einem doch die Worte! Aber gerade die Chefs von Lottoland, die mit Sicherheit gut in Mathe sind und somit wohl kaum in Versuchung geraten ihre eigenen Wucherpreis-Lotterien zu spielen, müssen es ja schließlich wissen. Vermutlich scheint dies daher auf die meisten Lottospieler auch tatsächlich zuzutreffen. Denn andernfalls wäre es kaum möglich, dass Lottoland derzeit (Stand: 16.01.2022) sogar acht Lotterien im Angebot hat, bei denen die Ø AQ an den Spieler sogar noch bei unter 20 % liegt (auch über die unverschämten Lotterien von Lottoland habe ich bereits einen Beitrag in diesem Forum geschrieben, den ihr hier nachlesen könnt). Nach außen hin geben sich die Mitarbeiter von Lottoland natürlich freundlich und halten die Lottospieler für intelligente Menschen in der Mitte der Gesellschaft - als wäre es das normalste der Welt sein Geld für Lotterieprodukte von Lottoland zu verschwenden. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die sich über jeden Lottospieler der bei ihnen Lotterietipps abgibt, insbesondere bei den Lotterien mit einer Ø AQ von unter 20 % und bei besonders hohen Spieleinsätzen, in Wirklichkeit ins Fäustchen lachen. Offenbar scheint nun etwas von deren Übermaß an Arroganz auf diesen Newsletter übergeschwappt zu sein, aber bei einem Umsatz von über 300 Millionen Euro pro Jahr können die es sich auch durchaus leisten, sich zumindest etwas über die Lottospieler lustig zu machen.
Bei nahezu allen Lebensmitteln, die man im Supermarkt kauft, muss bei der Preisangabe zum genaueren Vergleich auch der Preis je 100 g oder je kg aufgedruckt sein. Eine ähnliche Überschaubarkeit fehlt bei den Lotterien jedoch vollständig. Doch diese müsste man zum (finanziellen) Schutz der Spieler unbedingt auch bei den Lotterien einführen (so wie man z. B. ja auch durch die Schockbilder und Texte auf den Zigarettenschachteln den Verbraucher vor Gesundheitsschäden schützen möchte), indem man es zur Pflicht macht, dass auf jedem Lotterieschein, den man am Kiosk oder Online abgibt, groß und fett stehen muss: „Bei dieser Lotterie werden Ø XX % der Spieleinnahmen wieder als Gewinne an die Spieler ausgezahlt.“ Man könnte dann noch in einem zweiten Satz hinzufügen, wie hoch der Anteil der Spieleinnahmen ist, der für gute Zwecke verwendet wird. Dadurch könnten die Spieler dann die besonders schlechten Lotterien sehr leicht erkennen und somit möglicherweise vom Spielen dieser Lotterien abgehalten werden.
Aber leider verdienen sich vermutlich einfach zu viele Leute an den Verlusten der Lottospieler eine goldene Nase, so dass sich an der Transparenz der Lotterien wohl niemals etwas ändern wird. Dadurch können sich die Anbieter so ziemlich alles erlauben und es sieht so aus, als ob dies keine Sau interessiert. Anscheinend gibt es keinen, der sich ernsthaft um den Spielerschutz kümmert und sich für die Belange der Spieler einsetzt. Denn niemand prüft bei den Lotterien nach, ob das Lotterieangebot noch verhältnismäßig ist oder ob man als Spieler einfach nur abgezockt wird. Das ist daher auch einer der Hauptgründe weshalb ich mich in diesem Forum angemeldet habe, um hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, indem ich die Lotterieangebote, gemessen an der Ø AQ, miteinander vergleiche. Ich hoffe daher, dass ich mit diesem Beitrag dazu beitragen konnte, dass sich möglichst viele Spieler ein genaueres Bild von der Lotterie freiheit+ verschaffen konnten und sich daher in Zukunft nicht mehr bzw. auch weiterhin nicht an dieser extrem verlustreichen und scheinheiligen Lotterie beteiligen. Wer dennoch daran teilnehmen möchte, muss sich zumindest darüber im Klaren sein, dass von den 2,50 € pro Tipp im Ø nur 0,52 € in den "Gewinntopf" wandern, aus dem dann die Lotteriegewinner bedient werden, während man gleichzeitig 0,82 € an LOTTO24 AG bezahlt, nur als Dank dafür, dass man auf deren Websites überhaupt einen Tipp für die Lotterie freiheit+ abgeben darf!
Update vom 16.01.2022 über die Deutsche Traumhauslotterie:
Die BildungsChancen gGmbH hat seit Anfang diesen Jahres neben der bereits oben beschriebenen "Soziallotterie" freiheit+ nun eine weitere Lotterie mit der Bezeichnung "Deutsche Traumhauslotterie" (www.deutschetraumhauslotterie.de) gegründet. Wie zu erwarten gewesen ist, ist auch diese Lotterie für die Spieler ähnlich schlecht wie freiheit+, da auch sie über die beiden Onlineplattformen tipp24.de und lotto24.de von LOTTO24 AG vermarktet wird und dafür wieder eine unverschämt hohe Vermittlungsprovision verlangt wird, die natürlich der Spieler wieder über den Tipppreis zu bezahlen hat. Die in den Lotteriebestimmungen (siehe hier) als "Servicegebühr" beschönigte Provision liegt beim Standardtipppreis von 4,40 € bei skandalösen 1,40 € (31,8 %) für jeden abgegebenen Tipp. Das ist wie auch bei freiheit+ wieder deutlich mehr, als der Lotterieveranstalter im Ø pro Tipp für die Gewinnausschüttung an die Spieler bereitstellen muss (ca. 0,95 €). Die Ø AQ für den Spieler liegt bei der Traumhauslotterie bei 21,5 % (bei freiheit+ sind es 20,7 %) und pro Tipp wird 1 € und somit 22,7 % vom gesamten Tipppreis für gute Zwecke verwendet (bei freiheit+ sind es 20 %). Hier die Gewinntabelle zur Traumhauslotterie (zum besseren Vergleich mit der Zusatzlotterie Spiel 77 und dem halben Los der GlücksSpirale habe ich die Gewinntabellen von oben auch nachfolgend noch einmal links davon aufgelistet):
Auch bei dieser Übersicht fällt auf, dass man bei der Traumhauslotterie in der untersten Gewinnklasse (bei einer richtig getippten Endziffer) nur seinen Tippeinsatz zurückgewinnt, während man bei der GlücksSpirale und beim Spiel 77 immerhin den doppelten Tipppreis gewinnt. Die Chance auf einen Gewinn, der höher als der Spieleinsatz ist, ist bei der Traumhauslotterie 11 Mal so schlecht wie bei der GlücksSpirale und 10 Mal so schlecht wie beim Spiel 77. Bei zwei richtig getippten Endziffern gewinnt man bei der Traumhauslotterie sogar 20 % weniger und in den Gewinnklassen 3 bis 5 lediglich genauso viel, wie beim halben Los der GlücksSpirale (und das trotz des deutlich höheren Spieleinsatzes und der etwas schlechteren Gewinnchancen). In der zweiten Gewinnklasse gewinnt man zwar doppelt so viel, wie beim halben Los der GlücksSpirale, aber dafür ist die Gewinnchance mehr als 2,6 Mal - und damit selbst ohne Berücksichtigung des höheren Preises bereits überproportional - schlechter. Nur in der ersten Gewinnklasse ist das Verhältnis zwischen Spieleinsatz, Gewinnchancen und Gewinn (Ø AQ) minimal besser als bei der GlücksSpirale. Bei der Zusatzlotterie Spiel 77 ist die Ø AQ im Vergleich zur Traumhauslotterie sogar in allen sieben Gewinnklassen deutlich besser. Dort ist in den Gewinnklassen 3 bis 7 der Gewinn bei gleicher Gewinnchance sogar trotz des deutlich geringeren Tipppreises um einiges höher.
Wer mit einem Dauerschein an der Traumhauslotterie teilnimmt, kann mit 4 € pro Tipp zwar etwas günstiger an der Lotterie teilnehmen, empfehlenswert wäre diese Lotterie aber selbstverständlich auch dann auf gar keinen Fall, da die Einsparung ja nicht einmal 10 % beträgt. Selbst zum reduzierten Tipppreis, ist die Provisionsgebühr von LOTTO24 AG mit 1 € immer noch um 5 Cent höher, als die ca. 0,95 €, die im Ø pro Tipp für die Gewinnauszahlungen zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Ø AQ an den Spieler liegt auch dann noch bei unglaublich geringen 23,65 % (statt z. B. 40 % bei der GlücksSpirale) und der Tipppreisanteil für gute Zwecke bei 25 % (statt z. B. 27 % bei der GlücksSpirale).
Hinweis: Dieser Beitrag ist auch über den Link lotteriecheck.de/freiheitplus zu erreichen. Diesen Link könnt ihr daher gerne zur Weiterempfehlung dieser Seite verwenden, falls euch dieser Beitrag gefallen haben sollte. Alternativlinks: lotteriecheck.de/traumhauslotterie / lotteriecheck.de/fp / lotteriecheck.de/dt
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Lottoexperte am 16 Jan, 2022 21:13 24.
Vielen Dank für das Feedback. Die Verwaltungsgebühren müssten eigentlich das ausmachen, was für die Veranstalter am Ende noch übrig bleibt. Zieht man somit z. B. bei der Lotterie freiheit+ vom Tipppreis von 2,50 Euro, die 82 Cent Provisionen an Lotto24 AG, die 51,7 Cent für die Ø Gewinnausschüttung und die 50 Cent für die Bildungsprojekte ab, bleiben noch 66,3 Cent übrig. Davon müssen aber noch 41,7 Cent (16,67 % vom Tipppreis) an Lotteriesteuern bezahlt werden. Diese zahlt übrigens gemäß § 30 (1) RennwLottG nur der Veranstalter der Lotterie (BildungsChancen gGmbH). Der Durchführer der Lotterie (LOTTO24 AG bzw. ZEAL Network SE) muss daher von seinen horrenden Vermittlungsprovisionen nicht einmal Lotteriesteuern bezahlen. Damit bleiben den Veranstaltern der Lotterie noch 24,6 Cent übrig, was 9,8 % des Tipppreises entspricht. Nachfolgend noch ein kleine Übersicht der Aufteilung der Spieleinnahmen von freiheit+ und der Traumhauslotterie im Vergleich zur GlücksSpirale und zu LOTTO 6aus49. Dabei bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass bei der GlücksSpirale der Provisionsanteil genauso hoch wie bei LOTTO 6aus49 ist. Die Angaben in dieser Übersicht erfolgen daher ohne Gewähr und sollen auch nur einen groben Vergleich liefern:
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Lottoexperte am 16 Jan, 2022 21:18 08.
RE: Warnung vor neuer "Soziallotterie" freiheit+ von Tipp24
Zitat:
Original von Lottoexperte
Da sowohl die Zusatzlotterie Spiel 77,
das halbe Los der GlücksSpirale und
die "Soziallotterie" freiheit+ jeweils 2,50 Euro pro Tipp kosten,
bietet sich daher der perfekte Vergleich dieser Lotterien an.
Vielen Dank für die Aufklärung an dieser Stelle. Das ist ja wirklich ein Ding mit freiheit+. Weiß jemand von euch, wie es um 25 fette Jahre steht? Es gibt einmal über Lottohelden die Anleitung im Netz: https://www.lottohelden.de/25-fette-jahre/ oder auch die Infoseite . . . Werbelink entfernt ! auf denen sich natürlich erst einmal alles super liest. Ich meine, die Lotterie ist gerade mal ein Jahr alt, wenn überhaupt. Das Spielprinzip ist in etwa an der Glücksspirale orientiert. Weiß jemand zufällig mehr?
Es gibt zur Lotterie eine Neuerung, man kann nun 0,50€ mehr zahlen für einen "Gewinn-Booster", mit diesem verlängert sich die monatliche Zahlung von 15 Jahren, auf 30 Jahre und somit steigt die Gewinnsumme im ersten Rang von 1,15 Mio. € auf 2,05 Mio. €, damit dürfte die AQ eigentlich leicht steigen.
Vielleicht mag jemand mal ein Update dazu posten.
Hallo,
heute erst gesehen, das Tipp24.com das Produkt "Freiheit+" gar nicht mehr anbietet.
Aus Kalkulation für mögliche Tipps habe ich erstmals seit März 2020 bis letzte Woche regelmäßig die Tippzahlen registriert, um Regelmäßigkeiten der "Ziehungszahlen" ableiten zu können. Das ist mir auch geglückt, denn es wurde starke Auffälligkeiten zu Wiederholungen erkannt und somit dokumentiert.
Alles weitere im Bild/der Datei und bildet euch dann selber die Erkenntnis über diese Auffälligkeit von Wiederholungen der Ziehungszahlen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Defter68 am 18 Oct, 2021 13:44 37.
Original von Defter68
Hallo,
heute erst gesehen, das Tipp24.com das Produkt "Freiheit+" gar nicht mehr anbietet.
Aus Kalkulation für mögliche Tipps habe ich erstmals seit März 2020 bis letzte Woche regelmäßig die Tippzahlen registriert, um Regelmäßigkeiten der "Ziehungszahlen" ableiten zu können. Das ist mir auch geglückt, denn es wurde starke Auffälligkeiten zu Wiederholungen erkannt und somit dokumentiert.
Alles weitere im Bild/der Datei und bildet euch dann selber die Erkenntnis über diese Auffälligkeit von Wiederholungen der Ziehungszahlen.
Meine Erkenntnis ist, dass es keine Auffälligkeiten gibt. Bei einer Ziehung von sieben aus 35 Zahlen ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer Wiederholung einer in der Vorwoche gezogenen Zahl kommt, ab der vierten Zahl größer als die Wahrscheinlichkeit für eine abweichende Zahl. Die Chance, dass es zu gar keiner Wiederholung kommt, beträgt lediglich 17,6 %, etwas besser als 1 : 6.
Also wenn ich in meinem Browser "tipp24.com" eingebe, dann werde ich auf "tipp24.de" weitergeleitet und dort wird die Lotterie "freiheit+" aktuell leider immer noch angeboten (ebenso wie auf "lotto24.de"). Vielleicht hat man die Lotterie daher nur vorübergehend, z. B. aufgrund von technischen Problemen kurz vor Annahemeschluss (der ja eigentlich um 17:30 Uhr sein sollte), am heutigen Nachmittag von der Seite genommen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lottoexperte am 18 Oct, 2021 19:19 01.
Original von Defter68
heute erst gesehen, das Tipp24.com das Produkt "Freiheit+" gar nicht mehr anbietet.
Ja, sorry! Jedenfalls war es gestern früh (Montag, tipp24) nicht mehr per App als Lotterie zu sehen. Auch mit dem Browser gab es Nachmittags die auch nicht mehr.
Spät Abends kamen dann die Ziehungszahlen per eMail, was mich da schon sehr wunderte.
Schlussfolgernd weiss man nun, dass man Montags keinen Tipp für die nächste Woche, übernächste Ziehung schon abgeben kann.
Die neue Traumhaus Lotterie ist ja wirklich unterirdisch, das sie so schlecht ist habe ich nicht gedacht, aber wenn sie vom gleichen Veranstalter wie Freiheit+ kommt, dann wundert es mich nicht.
Noch eine weitere Lotterie, die man niemals spielen sollte.
Ich finde sowas einfach absolut unverschämt, vor allem diese horrenden Servicegebühren, welche für jedes Los erhoben werden.
17 Jan, 2022 18:49 08
Lotto-Totostrategen.de » Lotto
» Warnung vor neuer "Soziallotterie" freiheit+ und Traumhauslotterie von LOTTO24 AG