Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Keno der tägliche Stammtisch
1 - 2 - 3 - 4 - 5

Seit 2019 einmal jährlich. Heißt nicht, es könnte dieses Jahr nochmals passieren!

[Bild: 641b4cd98125e.jpg]

In der Übersicht fehlt die erste Zeile. Es war ein Treffer aus 2004.
.
Zitieren

http://www.lotto-totostrategen.de/thread...post193656
Zitieren

Verspätete Meldung:
Ein Berliner hat mit 10 € Einsatz abgeräumt! 1.000.000 € - in Worten Eine Million!
Vielleicht sollte ich statt 12 € täglich mal 120 € einsetzen?! :was:
.
Zitieren

Verspätete Meldung:
Ein Hesse hat ebenfalls im Keno-10 abgeräumt.
Er schaffte es mit "nur" einem Euro! Also geht doch!

@padugai, einen Gang höher schalten! :rad:
.
Zitieren

, ich denke nach.
Jetzt ist erstmal Ostern.
Und dann suche ich die versteckten Zahlen.
Zitieren

Die Wunderpyramide bzw. der Zufallsgenerator hatte heute keine Lust zum mischen! :lol1:
In den 40zigern unter anderem: 41 42 43 44 45 46 47 49

Bezüglich Verteilung der GZ in Blöcke 1-35 und 36-70, gab es einen Ausreißer.
Heute im April 2023 wurden seit langem wieder mal 16 Zahlen im Block 36 bis 70 gezogen:

[Bild: 64332db9c38b3.jpg]

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Historisch gesehen, ab 16 Blockzahlen:

[Bild: 64332e0c6d24f.jpg]
.
Zitieren

Tachchen!
Schon interessant solche charakterlichen starken Ziehungen, aber zu selten um drauf zu setzen, finde ich.

Dann eher die vorige Ziehung weglassen. Da ist es regelmäßiger, dass sich nur 5 oder 4 wiederholen. Dadurch steigt schon die Wahrscheinlichkeit bei den restlichen 50 zahlen, die man schön neu mischen kann.
Das passiert auch häufiger als 10 wiederholer . Wenn man mit der vorigen Ziehung arbeiten möchte empfehle ich aus Beobachtung, nicht höher als Typ 7 zu spielen.
Zitieren

Zitat:Original von padugai
...
Dann eher die vorige Ziehung weglassen. Da ist es regelmäßiger, dass sich nur 5 oder 4 wiederholen. Dadurch steigt schon die Wahrscheinlichkeit bei den restlichen 50 zahlen, die man schön neu mischen kann.
...

@padugai, diese Variante hatte ich auch schon mal angedacht!
Nachdem ich aber die Wahrscheinlichkeiten neu berechnet habe, war ich sehr enttäuscht.
Links die Standard-Gewinnchancen und rechts das gekürzte System.
In dieser Betrachtung habe ich die 20 Zahlen vom Vortag abgezogen und bin bei der Berechnung von 6 Wiederholern ausgegangen.
Ob meine Theorie stimmt? Keine Ahnung Da gibt es bestimmt einen Spezialisten im Forum... :genau:

[Bild: 6435ad3d5a202.jpg]
.
Zitieren

Ja, der direkte Vergleich sieht bisschen übel aus.

Aber wir nehmen mal die rosarote Brille:
Geh mal von nur 5 Wdh aus, also 15 Richtige in 50 .

Das ist noch nicht besser als mit 20 in 70. Nun aber ein kleines System mit nur 11 -15 Zahlen , dann steigen die chancen schon „enorm“ die erforderliche Anzahl an Treffern für den Rang 1 bei typ 8, 9 oder sogar 10 zu erreichen.
Jetzt spielt nur der Umfang des System eine Rolle , dann wird ein guter Rücklauf realistisch.

ich mag bsp 12 Zahlen 4 Reihen Typ 9 :
da hab ich die Wahrscheinlichkeit 9 von 12 zu treffen mit 1: 3706 vergleichbar mit dem volltreffer 6 von 6 (1:3383)

Nur mal geschaut für uns regelmäßigen Spieler:
Im letzten Monat gab es 8 mal nur 4 Wiederholer. also 16 Treffer auf 50 .
Zitieren

Zitat:Original von padugai
Ja, der direkte Vergleich sieht bisschen übel aus.

Aber wir nehmen mal die rosarote Brille:
Geh mal von nur 5 Wdh aus, also 15 Richtige in 50 .
Das ist noch nicht besser als mit 20 in 70.
...

@padugai, ich muss Dich wieder enttäuschen!
Ich war ja auch Feuer und Flamme mit dieser Theorie. Trost
Leider verbessern sich die Chancen nicht, ganz im Gegenteil.
Bei Deinem letzten Vorschlag z.B. Keno-10/10 Richtige (15/50) immer noch 1: 3.420.672.

Trotzdem finde ich (unsere) die Herangehensweise immer noch interessant!
Gewinnchancen hin oder her! Die Zahlenfindung kann trotzdem optimiert werden.
.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.